JACOBIN

Sozialisiert die Zentralbankplanung – von Benjamin Braun

Die Planung der Zentralbanken bevorteilt die private Finanzwirtschaft. Das ist nicht nur ungerecht und ineffizient, sondern auch undemokratisch. Die Alternative: ein gemeinwohlorientiertes Finanzsystem. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der…

Read More

Marx unterstützte die Befreiung der arabischen Welt – von Marcello Musto

Kurz vor seinem Tod hatte Karl Marx seinen einzigen Kontakt mit der arabischen Welt. Er befasste sich nicht detailliert mit der Region, seine Schriften lassen durchaus Sympathie für den arabischen Kampf gegen den Kolonialismus erkennen. Artikel vom 31.Januar 2024: https://jacobin.de/artikel/karl-marx-arabische-welt-befreiung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Die Kinder­grundsicherung ist keine Kinder­grundsicherung – von Heidi Reichinnek und Jan Schäfer

Um ihrem Namen gerecht zu werden, müsste eine Kindergrundsicherung die Kinderarmut abschaffen. Das »größte sozialpolitische Projekt« der Ampel kommt nicht einmal in die Nähe davon. Artikel vom 31.Januar 2024: https://jacobin.de/artikel/kindergrundsicherung-paus-lindner-ampel Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge…

Read More

Nein, wir brauchen keine Eurobombe – von Lars Pohlmeier

Während die geopolitische Lage zunehmend eskaliert, diskutiert man nun, ob die EU nicht eigene Atomwaffen bräuchte. Doch das wäre der falsche Weg und würde uns nur der Vernichtung näher bringen. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge…

Read More

Die Völkermord-Vorwürfe gegen Israel sind haltbar – von Mario Neumann

Der Internationale Gerichtshof hat entschieden, dass das israelische Vorgehen in Gaza eine rechtliche Überprüfung verlangt. Das fordert auch die Haltung der Bundesregierung heraus, die im Falle Israels am liebsten gar kein Verfahren gehabt hätte. Über die Implikationen der Entscheidung sowohl für den weiteren Verlauf des Krieges als auch die außenpolitische Positionierung der Bundesrepublik sprach Völkerrechtsexperte…

Read More

Die Schuldenbremse ruiniert unsere Zukunft – von Svenja Appuhn, Katharina Stolla und Philipp Türmer

Ein Staat ohne Schulden ist ein Staat, der die Menschen wirtschaftlichen und ökologischen Krisen ausliefert und die Infrastruktur verfallen lässt. Eine solche Gesellschaft können wir nicht anstreben. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum…

Read More

Erik Olin Wright hatte Klasse – von Oliver Nachtwey

Der marxistische Soziologe Erik Olin Wright versuchte sein Leben lang, die Welt zu verstehen, um sie zu verändern. Die posthume Übersetzung seines Werks ins Deutsche trägt dazu bei, diese Arbeit heute fortzusetzen. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die…

Read More

Antifa heißt Wohlfahrtsstaat – von Lukas Scholle und Ines Schwerdtner

Die jüngsten Umfragerekorde der AfD sollten kein Anlass zum Verzweifeln sein, sondern ein Aufruf zum Handeln. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir…

Read More

Kürzen, abschieben, Kampfjets liefern – aber mit Bauchschmerzen – von Sarah-Lee Heinrich

Die Wut auf die Grünen ist nicht unbegründet: Sie haben sich im Eiltempo aus der Hoffnung der Linksliberalen zur Status-quo-Partei entwickelt, die die unsoziale Regierungspolitik mitträgt und dabei den Klimaschutz unpopulär macht. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die…

Read More

Rufe nach einem AfD-Verbot sind ein Zeichen politischer Hilflosigkeit – von Alban Werner

Die Forderung nach einem AfD-Verbot ist gut gemeint. Es ist jedoch keinesfalls sicher, dass ein Verfahren glücken würde – und bannen lässt sich die Rechtsentwicklung juristisch sowieso nicht. Man muss die AfD politisch schlagen. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More