JACOBIN

Israel verstärkt seine Angriffe auf palästinensische Flüchtlinge im Westjordanland – von Daisy Schofield

Das Flüchtlingslager Dschenin im Westjordanland hat sich zu einem Brennpunkt israelischer Attacken entwickelt. Aus Sicht der zivilen Opfer sind die israelischen Streitkräfte dabei nicht gekommen, um palästinensische Kämpfer zu jagen, sondern um Rache zu üben. Artikel vom 13. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/israel-westjordanland-krieg Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Wie die SPD lernte, sich selbst zu rasieren – von Phillip Becher, Katrin Becker und Kevin Rösch

Vor 90 Jahren erschien in Nazideutschland eine Broschüre über die »Kunst des Selbstrasierens«. Doch innen verbarg sich etwas anderes: das Prager Manifest der Exil-SPD, in dem sie zu antifaschistischer Einheit und revolutionärem Kampf aufrief. Artikel vom 13. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/spd-prager-manifest-antifaschismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Lauterbachs Krankenhausreform fördert das Kliniksterben – von Jorinde Schulz

Immer mehr Krankenhäuser müssen schließen, Beschäftigte kämpfen seit Jahren gegen die Ökonomisierung des Gesundheitswesens. Karl Lauterbach behauptet, seine Reform würde die Missstände beheben. Doch in Wahrheit verspricht sie nur noch mehr Kahlschlag. Artikel vom 12. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/kliniksterben-gesundheitssystem-oekonomisierung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More

Der Traum vom Tiny House – von Arielle Milkman

Die Tiny House-Bewegung propagiert das Wohnen in winzigen Häusern. Sie ignoriert die wirklichen Ursachen der Wohnungskrise und vertritt stattdessen individualistische Vorstellungen von Eigentum. Artikel vom 8. Juni 2020: https://jacobin.de/artikel/tiny-house-wohnungskrise-miete-minihaus-obdachlos Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als…

Read More

Eine sozialistische Antwort auf die neoliberale Globalisierung – von Harrison Karlewicz

Kapitalkontrollen sind ein notwendiger erster Schritt. Aber wir brauchen noch radikalere Reformen, um einen gerechten Handel und die wirtschaftliche Entwicklung aller Länder zu fördern. Artikel vom 20. Juni 2020: https://jacobin.de/artikel/globalisierung-neoliberalismus-sozialismus-handel-entwicklung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge…

Read More

Hört auf, die Aluhüte auszulachen! – von Alexander Brentler

Angesichts von »Fake News« und Verschwörungsdemos trauern Liberale einer rationalen Öffentlichkeit nach. Doch Vertrauen in Wissenschaft und Vernunft gedeiht nur in einer solidarischen Gesellschaft. Artikel vom 18. Mai 2020: https://jacobin.de/artikel/verschwoerungstheorien-corona-hygiene-demos-fake-news Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge…

Read More

München ist ein Parade­beispiel für die Tricks von Immobilien­spekulanten – von Theo Glauch, Christian Schwarzenberger

Viel wird in der Mietenkrise über Neubau gesprochen. Doch der entscheidende Konflikt findet im Bestand statt. Dort nutzen Investoren den Wohnraummangel für Millionengewinne auf Kosten der Mietenden. Wie sie dabei vorgehen, zeigt sich besonders eindrücklich in München. Artikel vom 08. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/muenchen-mietkrise-wohnraum-immobilienspekulanten Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More

Javier Mileis Freakshow in Davos zeigt, was auf uns zukommt – von Dennis Kölling

Argentiniens rechter Präsident Javier Milei wurde beim Weltwirtschaftsforum in Davos mit offenen Armen willkommen geheißen. Der herzliche Empfang ist ein Anzeichen dafür, wohin sich der Marktradikalismus in Zukunft bewegen dürfte. Artikel vom 07. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/milei-libertarismus-neoliberalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab…

Read More

Europas liberale Mitte steht vor dem Aus – von Francesca De Benedetti

Europas Mitte-Politiker übernehmen kurz vor der Europawahl immer mehr rechte Standpunkte zu diversen Themen, von Klima bis Migration. Doch die erhoffte Wende in den Umfragewerten bringt das bisher nicht. Artikel vom 05. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/europa-liberalismus-mitte-rechtsradikalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort…

Read More

Die Aktienrente macht Spekulation zur Staatsräson – von Julia Bernard

Christian Lindners »Generationenkapital« macht unsere Renten abhängig von den Profiten des Finanzmarkts, das heißt: von der Ausbeutung von Beschäftigten in Aktiengesellschaften. Gute Renten schafft man in Wirklichkeit genau umgekehrt – durch gute Löhne. Artikel vom 05. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/aktienrente-generationenkapital-spekulation Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More