JACOBIN

Frankreichs neuer Premier wird Macrons Projekt nicht wiederbeleben – von David Broder

Emmanuel Macron hat den 34-jährigen Gabriel Attal zum neuen Ministerpräsidenten Frankreichs ernannt. Dieser Versuch, der Regierung ein neues Gesicht zu geben, krankt aber an einem Problem: Die Bevölkerung hat die zutiefst unsoziale Politik der letzten Jahre nicht vergessen. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More

BlackRocks grüne Investitionen waren schon immer ein Schwindel – von Adam Johnson

Anfang 2020 kündigte BlackRock-CEO Larry Fink an, das Unternehmen werde sich zukünftig auf »klimafreundliche« Investitionen fokussieren. Nach gut drei Jahren zeigt sich jedoch, dass dieses Versprechen ein Luftschloss war. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als…

Read More

Nancy Fraser: »Intersek­tionalität beschreibt etwas, aber erklärt nichts« – von Lilian Cicerchia

Im JACOBIN-Interview spricht die Philosophin darüber, warum die Analyse des Kapitalismus der Schlüssel zum Verständnis unserer Gesellschaften bleibt. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten…

Read More

Bloß nicht das Trauma triggern – von Maurice Höfgen

Warum die Hyperinflation bis heute falsch verstanden wird – und was linke Regierungen daraus lernen können. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir…

Read More

Der Krypto-Scam mit den Iris-Scans – von Ariana Dongus

Das Start-up Worldcoin will die Welt verbessern, indem es biometrische Identifikation mit einem Krypto-Bezahlsystem verbindet. Doch hinter der glänzenden Oberfläche verbirgt sich die Ausbeutung von Arbeit und Daten armer Menschen im Globalen Süden. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es…

Read More

Schikane für Dich – von Lukas Scholle

Die SPD meint wohl, sie hat genug respektiert. Jetzt zückt sie die Sanktionspeitsche gegen Arbeitslose. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere…

Read More

Der neue Haushaltsplan ist ein Schlag ins Gesicht – von Simin Jawabreh

Die Bundesregierung verfolgt eine Politik der strafenden Hand, des Zwangs und der Kürzungen, die Menschen ganz bewusst in die Prekarität zwingt und das zum Überleben Notwendige verteuert. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum…

Read More

Wirklich frei sind wir erst im Sozialismus – von David Harvey

Der Sozialismus schränkt die Freiheit ein, behaupten Rechte. Das Gegenteil ist der Fall. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen,…

Read More

Wien unter der Roten Fahne – von Luise Kautsky

Luise Kautsky berichtet aus einer anderen Zeit, in der in Wien der Hoffnungsstern des Sozialismus glühte. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir…

Read More