Jacobin
Podcast
Radikale Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Unsere besten Texte täglich zum Hören.
Neu im JACOBIN Podcast
JACOBIN liefert Dir Analysen und Kommentare zu Politik, Wirtschaft, Geschichte und Kultur aus sozialistischer Perspektive. Morgens als Text und nachmittags als Podcast.
Was die AfD sich von der Linken wünscht – von Thomas Zimmermann
Die geleakte Strategie der AfD sieht in der Linkspartei einen nützlichen Idioten, um durch Kulturkämpfe die Gesellschaft in für sie vorteilhafter Weise zu polarisieren. Die Linke sollte da in keiner Weise mitspielen. Artikel vom 10. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/afd-strategie-politico-leak-linkspartei-kulturkampf Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare...
Mexikos Präsidentin zeigt, wie man sich gegen Trump behauptet – von Kurt Hackbarth
Mexiko ist ein Lieblingsfeind von Donald Trump. Claudia Sheinbaum macht vor, wie man der MAGA-Regierung die Stirn bietet. Artikel vom 07. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/donald-trump-claudia-sheinbaum-mexiko-usa Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten...
Karin Prien hat keinen Plan – von Ryan Plocher
Karin Priens Vorschlag einer »Migrationsquote« an Schulen ist nicht nur rassistisch und realitätsfremd – er ist vor allem ein Ablenkungsmanöver. Denn die Bundesregierung, der sie selbst angehört, verschlimmert die Bildungsmisere. Artikel vom 08. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/karin-prien-bildung-schule-obergrenze-migrationsquote Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen...
Die SPD ist so orientierungslos wie nie zuvor – von Hans Graudenz
Der SPD-Parteitag zeigt: Zwischen einer ideenlosen Partei-Rechten und einer dezimierten Partei-Linken verharrt die SPD in politischer Lähmung. Für den linken Flügel heißt das: Er darf sein Schicksal nicht länger an den Apparat ketten. Artikel vom 04. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/spd-parteitag-lars-klingbeil-baerbel-bas Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich...
Die heroischen Ursprünge des japanischen Sozialismus – von Alexander J. Brown
Japans sozialistische Bewegung entstand in einer Zeit brutaler imperialistischer Expansion. Trotz massiver Repressionen stellte sie sich entschlossen gegen die neue kapitalistische Ordnung. Artikel vom 09. März 2025: https://jacobin.de/artikel/japan-arbeiterbewegung-kommunismus-geschichte-imperialismus-bolschewiki-sozialdemokratie-sozialismus-ostasien-marxismus-revolution Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in...
Die aktuelle JACOBIN Ausgabe
Neu auf Jacobin.de
JACOBIN steht für eine pragmatische, radikale Politik für die Masse der Menschen, die ihre Gegner offensiv benennt, schamlos Partei ergreift und politische Macht für die einfachen Leute in Anspruch nimmt.
Damit es aufwärts geht, braucht es Diskussionen über konkrete Politikvorschläge und das Wissen, wie gesellschaftliche Gleichheit und eine ökologisch nachhaltige Lebensweise zu organisieren sind. Dafür bieten wir eine Plattform.
Alle Texte findest du auf → www.jacobin.de
-
Industrialisieren statt militarisieren
Veröffentlicht am 11-07-2025
-
Es gibt keinen Kapitalismus ohne Spekulation
Veröffentlicht am 10-07-2025
-
Eine Linke, die Angst vor der Zukunft hat, ist zum Scheitern verurteilt
Veröffentlicht am 09-07-2025
-
Was die AfD sich von der Linken wünscht
Veröffentlicht am 09-07-2025
-
Karin Prien hat keinen Plan
Veröffentlicht am 08-07-2025

2024 © Brumaire Verlag / Impressum / Datenschutz
Wenn der Notstand zur Norm wird – von Ilyas Ibn Karim
Politiker wie Alexander Dobrindt sprechen von nationalen »Notlagen«, um Migranten zu entrechten. Diese Notstands-Rhetorik hat ein Ziel: eine Form von staatlicher Souveränität zu normalisieren, die immer autoritärer wird. Artikel vom 07. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/alexander-dobrindt-familiennachzug-grenzkontrolle-ice-donald-trump-migration Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik...