Jacobin
Podcast

Radikale Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Unsere besten Texte täglich zum Hören.

Abonnieren

Neu im JACOBIN Podcast

JACOBIN liefert Dir Analysen und Kommentare zu Politik, Wirtschaft, Geschichte und Kultur aus sozialistischer Perspektive. Morgens als Text und nachmittags als Podcast.

Mit KI gegen Palästina-Solidarität – von Daniel G. B. Weissmann

In kaum einem Land wird vermeintlich antisemitische Israel-Kritik so verfolgt wie in Deutschland. Jetzt soll auch Künstliche Intelligenz dafür verwendet werden, Palästina-solidarische Stimmen zu unterdrücken. Artikel vom 12. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/decoding-antisemitism-antisemitismus-tu-berlin-israel-gaza-palaestina-repression-kuenstliche-intelligenz Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit...

Mehr

Rettet Zohran Mamdani die US-Linke? – von Bhaskar Sunkara

Der Sozialist Zohran Mamdani könnte der nächste Bürgermeister von New York werden. Seine Kampagne, die die Sorgen arbeitender Menschen anspricht und Establishment-Demokraten in Bedrängnis bringt, sollte ein Vorbild für die Linke sein, findet Jacobin-Gründer Bhaskar Sunkara. Artikel vom 17. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/zohran-mamdani-buergermeister-new-york-bhaskar-sunkara Seit 2011...

Mehr

»Westliche Politiker können genauso Verbrechen begehen wie nicht-westliche« – Interview mit Shoura Hashemi

Shoura Hashemi ist Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich. Im Interview erzählt sie, wie ihr Einsatz für iranische Frauen bejubelt, derselbe Einsatz für palästinensische Menschen aber angegriffen wurde, und wie die Gaza-Debatte sich wandelt. Interview geführt von Magdalena Berger (13. Juni 2025): https://jacobin.de/artikel/gaza-israel-oesterreich-amnesty-international-shoura-hashemi Seit 2011...

Mehr

Dein Boss, der beste Demokrat – von Thomas Zimmermann

Nein, wenn Unternehmen Medienkompetenz-Trainer anheuern, um ihre Beschäftigten über Fake News zu belehren, dann ist das keine »Initiative für Demokratie am Arbeitsplatz«. Artikel vom 14. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/brandeins-bc4d-demokratie-arbeitsplatz Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in...

Mehr

Veteranen ehrt man am besten, indem man sich für Frieden einsetzt – von Max Hauser

Wem Veteranen wirklich am Herzen liegen, der muss Kriege beenden und verhindern, damit nicht noch mehr Menschen mit Körper und Seele für geopolitische Ambitionen von Regierungen bezahlen müssen. Einen Veteranentag als Rekrutierungsveranstaltung hilft niemandem. Artikel vom 15. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/bundeswehr-veteranentag-merz-afghanistan-trauma-care-resozialisation-soldaten-armee Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN...

Mehr

Leben wir in Zeiten des Spätfaschismus? – Interview mit Alberto Toscano

Der Faschismus kehrt nicht zurück, er mutiert – so die Kernthese des neuen Buches von Alberto Toscano. Warum historische Analogien oft in die Irre führen und wie er die Rechte von heute einordnet, erklärt er im Gespräch. Interview geführt von Jonathan Rößler (09. Juni...

Mehr

Die aktuelle JACOBIN Ausgabe

JACOBIN Magazin #15 Inhaltsverzeichnis

Neu auf Jacobin.de

JACOBIN steht für eine pragmatische, radikale Politik für die Masse der Menschen, die ihre Gegner offensiv benennt, schamlos Partei ergreift und politische Macht für die einfachen Leute in Anspruch nimmt.

Damit es aufwärts geht, braucht es Diskussionen über konkrete Politikvorschläge und das Wissen, wie gesellschaftliche Gleichheit und eine ökologisch nachhaltige Lebensweise zu organisieren sind. Dafür bieten wir eine Plattform.

Alle Texte findest du auf → www.jacobin.de