Israel

Nationale Erzählungen verdecken unbequeme Wahrheiten, auch in Israel – von Jan Altaner

In Deutschland werden kritische Perspektiven auf Israels Geschichte oft als antisemitisch gebrandmarkt. Drei aktuelle Dokumentationen hinterfragen vorherrschende Narrative aus jüdischer und israelischer Sicht. Es wird Zeit, hinzusehen. Artikel vom 10. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/israel-palaestina-bluebox-tantura-israelism Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es…

Read More

Massengräber in Gaza sprechen die Wahrheit über Israels Kriegsführung – von Seraj Assi

Neu entdeckte Massengräber in Dschabalija sind ein weiterer trauriger Beleg für den Horror des Gaza-Kriegs. Ungeachtet der von Joe Biden ausgerufenen »roten Linien« bezüglich Rafah setzen die israelischen Streitkräfte ihre brutale Kampagne fort. Artikel vom 04. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/gaza-dschabalija-israel-krieg-biden Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Sechs Monate Kriegsverbrechen in Gaza – von Lee Mordechai

Seit einem halben Jahr tötet das israelische Militär in Gaza Zivilisten, zerstört Infrastruktur und macht das Gebiet unbewohnbar. Die Bilanz des Krieges lässt keinen Zweifel zu: Israels Reaktion auf den 7. Oktober ist absolut unverhältnismäßig und verbrecherisch. Artikel vom 26. April 2024 Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

»Oktober in Europa« ist kritischer Konformismus in Reinform – von Christoph Morich

Die Antilopen Gang inszeniert sich in ihrem neuen Song als kritisch und unangepasst, nur um dann jegliches ernsthafte Denken einer konservativen politischen Agenda im Nahostkonflikt zu opfern. Kein Wunder, dass Springerpresse und -publikum jubeln. Artikel vom 23. April 2024: https://www.jacobin.de/artikel/antilopen-gang-oktober-europa Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Die Staatsräson gefährdet die demokratische Kultur – von Enzo Traverso

Deutschland beruft sich auf Staatsräson, weil sich die bedingungslose Unterstützung Israels mit Recht und Moral nicht legitimieren lässt. Der Historiker Enzo Traverso warnt: Die Instrumentalisierung der Geschichte bedroht Demokratie und Holocaustgedenken. Artikel vom 13. April 2024: https://jacobin.de/artikel/traverso-gaza-israel-holocaustgedenken Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Yanis Varoufakis lässt sich nicht den Mund verbieten – von Loren Balhorn

Im Zuge der Auflösung des Palästina-Kongresses durch die Berliner Polizei wurde Yanis Varoufakis ein Betätigungsverbot erteilt. In seinem ersten Interview mit einem deutschen Medium seit dem Eklat erklärt er, warum man ihn zum Schweigen bringen will. Interview vom 17. April 2024: https://jacobin.de/artikel/varoufakis-palaestina-betaetigungsverbot Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

UNRWA-Kürzungen haben verheerende Folgen für die Menschen in Gaza – von Robin Jaspert

Israel beschuldigt das Palästinenserhilfswerk UNRWA, Verbindungen zur Hamas zu unterhalten. Die Organisation sieht sich mit massiven Fördermittelkürzungen konfrontiert. Im Interview erklärt Olaf Becker, UNRWA-Direktor in Jordanien, welche Folgen das hat. Artikel vom 05. März 2024: https://jacobin.de/artikel/UNRWA-palaestina-israel-humanitaere-hilfe Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab…

Read More

Palästinenser sterben und Deutschland schweigt – von Nicole Gohlke

Die völlige Empathielosigkeit, mit der die Bundesregierung dem Leid der Menschen in Gaza begegnet, ist eine moralische Bankrotterklärung Deutschlands in der Welt. Artikel vom 23. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/gaza-krieg-bundestag-israel-baerbock Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat…

Read More

Es gab eine eiserne Mauer in Gaza – von Seth Ackerman

Israel hat sich von pragmatischer Realpolitik abgewandt. Doch die Alternative – die vollständige Vernichtung seiner Feinde – ist unerreichbar. Und bis die israelische Regierung dies einsieht, könnte es für die Mehrheit der Palästinenser zu spät sein. Artikel vom 16. Januar 2024: https://jacobin.de/artikel/israel-gaza-hamas-realpolitik-vernichtung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

Die postkoloniale Theorie ist zwar antimarxistisch, aber nicht antisemitisch – von Bafta Sarbo

In Debatten um Israel und Palästina ist die postkoloniale Theorie in Verruf geraten, sie sei antisemitisch. Der Soziologe Vivek Chibber erklärt im Interview, warum dieser Vorwurf fehlgeht – und was das wirkliche Problem mit dem Postkolonialismus ist. Artikel vom 19. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/postkolonialismus-marxismus-palaestina-antisemitismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More