Israel

Der 7. Oktober hat aus Israel ein jüdisches Sparta gemacht – von Nimrod Flaschenberg und Alma Itzhaky

Seit dem Angriff der Hamas herrscht in Israel blanker Hass. Als Israelis, die für eine andere Zukunft gekämpft haben, schmerzt es uns, zu sehen, was aus unserem Land geworden ist – und es erfüllt uns mit Sorge und Angst. Artikel vom 07. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/7-oktober-israel-palaestina-libanon-hamas-netanjahu Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik…

Read More

In Deutschland gilt die Pressefreiheit, außer bei Gaza – von Baha Kirlidokme

Viele Menschen haben das Gefühl, deutsche Medien berichten unausgewogen über Israels Krieg gegen Palästina. Und sie haben Recht. Artikel vom 26. September 2024: https://jacobin.de/artikel/gaza-israel-pressefreiheit-offener-brief Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank…

Read More

Die israelische Justiz verstärkt die Apartheid – Interview mit Munir Nuseibah

Der Internationale Gerichtshof hat die israelische Besetzung des Westjordanlands als völkerrechtswidrig eingestuft – doch Konsequenzen hat es bislang keine gegeben. Was das Urteil für die palästinensische Bevölkerung bedeutet und inwiefern es dennoch die internationale Debatte verschieben könnte, erklärt der Menschenrechtsanwalt Munir Nuseibah im Gespräch. Interview geführt von Emran Feroz Veröffentlicht am 18. September 2024: https://jacobin.de/artikel/apartheid-israel-palaestina-igh-internationaler-gerichtshof…

Read More

In Israel regt sich Widerstand gegen Netanjahus Krieg – von Assaf S. Bondy, Erez Maggor und Jonathan Preminger

Der größte Gewerkschaftsbund Israels rief zu einem Generalstreik für Gefangenenaustausch und Waffenstillstand auf. Doch er scheiterte am Widerstand der Institutionen – und vieler Gewerkschaftsmitglieder. Die israelische Gesellschaft bleibt tief gespalten. Artikel vom 13. September 2024: https://jacobin.de/artikel/israel-gaza-streik-waffenstillstand-hamas-histadrut Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab…

Read More

»Queers for Palestine« ist kein Selbsthass – von Caspar Shaller

Queere Menschen kämpfen für eine befreite, gerechte Welt. Dass sie sich mit Palästina solidarisieren, ist daher nur konsequent. Artikel vom 01. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/queers-for-palestine-pride-csd-gaza-judith-butler Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank…

Read More

»Israelische Medien berichten nie über das Leben von Palästinensern – und wenn sie es tun, gelten sie als Verräter«

Auch neun Monate nach Beginn des Gaza-Krieges berichten israelische Medien immer noch kaum über die Lage in Gaza. Haggai Matar, Geschäftsführer des +972 Magazins, spricht mit JACOBIN über die israelische Medienlandschaft – und welche Stimmung sie im Land produziert. Interview mit Haggai Matar geführt von Magdalena Berger vom 22. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/972-local-call-gaza-krieg-israel-berichterstattung-journalismus Seit 2011 veröffentlicht…

Read More

»Die Welt muss Israels Apartheid beenden« – Interview mit Gideon Levy geführt von Hanno Hauenstein

Gideon Levy ist einer der prominentesten Kritiker der israelischen Besatzungs- und Kriegspolitik. Im Gespräch mit JACOBIN verdeutlicht er, wie verheerend die Auswirkungen des Gaza-Krieges sind, wie die Annexion des Westjordanlandes eskaliert und der öffentliche Diskurs in Israel stagniert. Artikel vom 16. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/israel-palaestina-gaza-krieg-apartheid-gideon-levy-annexion-westjordanland Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und…

Read More

Amos Goldberg: Genau so sieht Völkermord aus – von Emran Feroz

Wer Israels Vorgehen in Gaza als Genozid einstuft, verbreitet kein antisemitisches Narrativ, sondern stellt sich der Realität – das argumentiert der renommierte israelische Holocaust-Forscher Amos Goldberg. Wie er zu dieser Folgerung kommt und warum Deutschland die falschen Lehren aus seiner Geschichte zieht, erklärt er im Gespräch mit JACOBIN. Interview vom 10. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/israel-voelkermord-genozid-palaestina Seit…

Read More

Wie Israel zur Atommacht wurde – von Emma Claire Foley

Israels Atomprogramm ist ein offenes Geheimnis, das erst durch die Unterstützung westlicher Länder entstehen konnte. Die zynische Missachtung der nuklearen Nichtverbreitung macht die Welt gefährlicher für uns alle. Artikel vom 30. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/israel-atombombe-nuklearschirm-gaza Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More

»Jüdisches Leben schützen« sieht anders aus – von Guli Dolev-Hashiloni

Die richtige Antwort auf den zunehmenden Antisemitismus ist gemeinsamer Widerstand gegen den Krieg in Gaza, nicht Repression gegen Palästinenser und Linke. Artikel vom 27. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/antisemitismus-krieg-gaza-israel Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum…

Read More