Israel

»Solange es Menschen in Gaza gibt, wird es Widerstand geben« – Interview mit Avi Shlaim

Der Historiker Avi Shlaim zögerte erst, von einem Völkermord in Gaza zu sprechen. Im Interview erklärt er, woran er den Genozid dann doch erkannte, und warum er wenig Hoffnung hat, dass die israelische Gesellschaft ihr Unrecht von selbst einsehen wird. Interview geführt von Bafta Sarbo (26. November 2026): https://jacobin.de/artikel/avi-shlaim-genozid-gaza-krieg-israel-palaestina Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare…

Read More

Die Linke braucht die Palästinasolidarität nicht zu fürchten – von Jannis Julien Grimm, Felix Anderl, Nina Moya Schreied

Eine Umfrage unter Teilnehmenden der Gaza-Großproteste in Berlin belegt: Die palästinasolidarische Bewegung setzt nicht auf Gewalt und Hass, wie ihre Gegner stets behaupten, sondern auf zivilen Protest und universelle Menschenrechte. Artikel vom 06. November 2025: https://jacobin.de/artikel/gaza-israel-palaestina-demo-linke-protest Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die…

Read More

Bei DHL fliegt, wer keine Waffen liefern will – von Robin Jaspert

Ein DHL-Mitarbeiter und Verdi-Vertrauensmann am Hub Leipzig/Halle kritisiert die Lieferung von Rüstungsgütern an Israel und wird daraufhin fristlos entlassen. Im Angesicht eines Völkermords zu schweigen, ist offenbar Teil der gewünschten Firmenkultur. Artikel vom 30. September 2025: https://jacobin.de/artikel/dhl-christopher-waffenlieferungen-israel Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Die Linke darf bei Palästina nicht nachlassen – von Özlem Demirel

Auch nach einer gelungenen Großdemonstration in Berlin und einem fragilen Waffenstillstand in Gaza darf sich die Linkspartei nicht zurücklehnen. Denn die Unterdrückung der Palästinenser geht weiter und eine breite Friedensbewegung ist nötiger denn je. Artikel vom 28. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/gaza-palaestina-linkspartei-deutschland-aussenpolitik-israel-bewegung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

»Wir können unabhängig von unseren Regierungen handeln« – Interview mit Judith Scheytt

Judith Scheytt war Teil der Global Sumud Flotilla. Im Gespräch erklärt sie ihre Beweggründe, berichtet von den Bedingungen in israelischer Haft und teilt ihre Perspektive auf die Verfehlungen der Bundesregierung und der deutschen Medien. Interview geführt von Hanno Hauenstein (16. Oktober 2025): https://jacobin.de/artikel/sumud-flotilla-gaza-judith-scheytt-israel-palaestina-genozid-idf-voelkerrecht-bundesregierung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More

Trumps Friedensplan ist eine Blaupause für Unterwerfung – von Khaled El Mahmoud

Der »Frieden«, den Trumps 20-Punkte-Plan verspricht, ist die Fortsetzung des Krieges mit ökonomischen Mitteln. Anstelle von Selbstbestimmung erhalten die Palästinenser technokratische Fremdverwaltung und das Recht auf Sicherheit gilt nur für Israel. Artikel vom 09. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/trump-gaza-friedensplan-technokratie-fremdherrschaft Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Gaza entlarvt den Bankrott des westlichen Liberalismus – Interview mit Gilbert Achcar

Gilbert Achcar prangert an: Mit seinen Waffen für Israel macht der Westen das Völkerrecht zu einer Farce. Im Gespräch erklärt der Sozialwissenschaftler, warum der Genozid als Schlüsselmoment im Zerfall des Liberalismus in Erinnerung bleiben wird. Interview geführt von Elias Feroz (24. August 2025): https://jacobin.de/artikel/gaza-israel-netanjahu-genozid-voelkermord-idf-biden-trump-liberalismus-voelkerrecht Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und…

Read More

Wenn nur eine Seite spricht – von Fabian Goldmann

Wer kommt bei der Nahost-Berichterstattung zu Wort? Eine exklusive Auswertung von 5.000 Schlagzeilen deutscher Leitmedien zeigt: Israels Militär und Regierung dominieren. Unabhängige Quellen werden kaum genutzt. Eine genaue Erklärung der Methodik findet Ihr hier: https://www.schantall-und-scharia.de/nahostquellen Artikel vom 28. August 2025: https://jacobin.de/artikel/israel-palaestina-nahost-berichterstattung-gaza-leitmedien Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Israel setzt auf eine High-Tech-Propaganda­­maschine – von Niklas Kullick

Je mehr die Stimmung gegenüber Israel im Westen kippt, umso stärker fährt das Land seine PR-Maschine hoch. Mittels Social-Media-Werbespots und künstlicher Intelligenz erreicht sie aktuell ein neues Level. Artikel vom 26. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/israel-social-media-youtube-palantir-tech Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge…

Read More

Die deutsche Erinnerungskultur ist eine Kultur des Vergessens – von Samantha Carmel

Deutschlands staatliche Erinnerungskultur entstand nicht aus moralischen, sondern aus geopolitischen Erwägungen. Was bis heute fehlt, ist eine ehrliche historische Aufarbeitung, die sich den Opfern des Nationalsozialismus und nicht dem deutschen Eigeninteresse verpflichtet fühlt. Artikel vom 29. April 2025: https://jacobin.de/artikel/erinnerungskultur-israel-palaestina-gaza-holocaust-nationalsozialismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More