Israel

Hass in der Politik, Hass auf den Rängen – von Amos Barshad

Der Konflikt zwischen rechten Hooligans eines großen Jerusalemer Fußballvereins und dem deutlich kleineren, fangeführten Stadtrivalen ist bezeichnend für die politischen Verhältnisse in Israel. Artikel vom 28. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/beitar-jerusalem-israel-hooligans-rechtsradikal Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum…

Read More

Israels Besatzung steckt in einer Sackgasse – von Sara Ehsan

Über die wirtschaftlichen Aspekte der israelischen Besatzung wird oft hinweggesehen. Dabei sind sie zentral, um den Konflikt in Israel und Palästina zu verstehen. Artikel vom 14. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/israel-palaestina-besatzung-gaza-westbank-kolonialismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum…

Read More

»Wenn diese Resolution ein Gesetz wäre, wäre sie verfassungswidrig« – Interview mit Nadija Samour

Die Bundesregierung will mit Resolutionen gegen Antisemitismus vorgehen. Doch anstatt jüdisches Leben zu schützen, kriminalisiert sie vor allem die Palästina-Solidarität. Die Anwältin Nadija Samour meint: Deutschland ignoriert das Völkerrecht. Artikel vom 07. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/palestina-gaza-israel-antisemitismus-bds-igh-voelkerrecht-klage Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten…

Read More

Mit Trump wird es im Nahen Osten noch schlimmer – von Richard Silverstein

Joe Biden hat den brutalen Krieg Israels in Gaza geduldet. Mit Donald Trump an der Spitze der USA dürfte es noch viel schlimmer werden. Artikel vom 09. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/trump-biden-israel-gaza-nahost-aussenpolitik-netanjahu Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat…

Read More

»Man kann das Paradies nicht mit Blut erkaufen« – Interview mit Sofia Orr

Sofia Orr hat in Israel den Kriegsdienst verweigert. Dafür wurde sie diffamiert, bedroht und verhaftet. Warum sie trotzdem nie an ihrer Entscheidung gezweifelt hat und was sie von der deutschen Regierung fordert, erzählt sie im Gespräch mit JACOBIN. Interview geführt von Patrick Lempges (25. November 2024): https://jacobin.de/artikel/sofia-orr-israel-gaza-kriegsdienstverweigerer-idf-mesarvot Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen…

Read More

Mit der Antisemitismus-Resolution schafft sich der Staat eine Schatten­verfassung – von Andreas Engelmann

Die vom Bundestag verabschiedete Antisemitismus-Resolution ist nicht geeignet, um jüdisches Leben zu schützen. Sie ist vor allem dazu geeignet, um den deutschen Staat autoritärer und repressiver zu machen. Artikel vom 11. November 2024: https://jacobin.de/artikel/antisemitismus-resolution-bundestag-verfassung-ampel-union-afd Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More

Die Linke muss ihre Nahost-Blockade überwinden – von Yossi Bartal

Der Israel-Palästina-Konflikt hat die Linke zerrissen. Formelkompromisse werden nicht reichen, um sie wieder zu einen. Was wir brauchen, ist eine ehrliche Analyse, die der Faktenlage und den aktuellen Kräfteverhältnissen Rechnung trägt. Artikel vom 31. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/nahost-israel-palaestina-die-linke-eliminatorischer-antisemitismus-gaza Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Der Antisemitismus der Antisemitismus-Bekämpfer – von Charlotte Misselwitz

In Deutschland werden jüdische Stimmen, die die Politik Israels kritisieren, immer wieder des Antisemitismus bezichtigt und diffamiert. Als antisemitisch gelten diese Ausgrenzungen aber nicht. Diese Verzerrung ist hochgefährlich – und bildet den Bodensatz für einen neuen deutschen Patriotismus. Artikel vom 15. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/antisemitismus-antideutsche-moshe-zuckermann-judith-butler Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und…

Read More

Wie das Leben der Palästinenser vor dem 7. Oktober aussah – Interview mit Amira Hass

Der derzeitige Krieg in Gaza ist ein neuer Tiefpunkt nach jahrzehntelanger Okkupation und Apartheid sowohl im Gazastreifen als auch im Westjordanland. Im Interview spricht die israelische Journalistin Amira Hass über das Leben palästinensischer Menschen vor der aktuellen Eskalation. Interview vom 11. Oktober 2024 geführt von Bashir Abu-Manneh: https://jacobin.de/artikel/palaestina-gaza-haaretz-westjordanland-israel-besatzung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und…

Read More

Ist palästinensisches Leben weniger wert? – von Jules El-Khatib

Die Anzahl der Todesopfer des Gaza-Kriegs hat ein historisches Ausmaß erreicht. Die Bundesregierung hält dennoch an ihrer Israel-Politik fest – und kriminalisiert diejenigen, die die Opfer dieses Krieges öffentlich betrauern. Artikel vom 09. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/nahost-palaestina-israel-gaza-7-oktober Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab…

Read More