USA

Wenn Geister regieren – von Emran Feroz

Während sich in Afghanistan die einstigen Verbündeten der NATO bis heute verstecken müssen, regieren jene Männer, die der gescheiterte Antiterrorkrieg des Westens für »tot« erklärte. Artikel vom 30. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/afghanistan-abzug-taliban-kriegsverbrechen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten…

Read More

Zahnärzte aller Länder, vereinigt euch? – von Paul Heideman

Wir müssen die Mittelschicht für eine Politik der Arbeiterklasse gewinnen. Leicht wird das nicht. Artikel vom 12. November 2021: https://www.jacobin.de/artikel/zahnarzte-aller-lander-vereinigt-euch-mittelklasse-medicaid-usa-krankensystem Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen…

Read More

Die Nominierung von Tim Walz steht für einen Politikwechsel – von Branko Marcetic

Tim Walz wird der Vize von Kamala Harris. Das Besondere an seiner Nominierung ist nicht, dass er ein Progressiver ist, sondern dass man mit progressiver Politik inzwischen sogar bei der Parteiführung der Demokraten punkten kann. Artikel vom 08. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/kamala-harris-tim-walz-demokraten-vizekandidat Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Wofür steht Kamala Harris? – von Branko Marcetic

Die einen halten die voraussichtliche Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten für eine Law-and-Order-Politikerin, die anderen für eine progressive Pragmatikerin. Ein Blick auf die Karriere von Kamala Harris zeigt: auf jeden ihrer progressiven Vorstöße folgte eine konservative Gegenoffensive. Artikel vom 26. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/kamala-harris-joe-biden-donald-trump Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Die Stationierung von US-Raketen verschärft die nukleare Bedrohung – von Juliane Hauschulz und Xanthe Hall

Zum ersten Mal seit Ende des Kalten Krieges sollen in Deutschland wieder US-Raketen stationiert werden, die Russland treffen könnten. Dieser Tabubruch hat einen gefährlichen neuen Rüstungswettlauf eingeläutet, der keine Sicherheit, sondern kommende Katastrophen vorbereitet. Artikel vom 24. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/mittelstreckeraketen-atomwaffen-usa-deutschland-nato-gipfel-inf-vertrag Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Wie Israel zur Atommacht wurde – von Emma Claire Foley

Israels Atomprogramm ist ein offenes Geheimnis, das erst durch die Unterstützung westlicher Länder entstehen konnte. Die zynische Missachtung der nuklearen Nichtverbreitung macht die Welt gefährlicher für uns alle. Artikel vom 30. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/israel-atombombe-nuklearschirm-gaza Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More

Wir leben in einer Welt der wachsenden imperialistischen Rivalität – von Ilya Matveev

Sowohl die US-amerikanische als auch die chinesische Führung versuchen, die Gefahr eines neuen Kalten Krieges herunterzuspielen. Dabei klingen sie allerdings wenig überzeugend. Die gewaltigen Veränderungen in der Weltwirtschaft sorgen für eine neue imperialistische Rivalität, während mehrere regionale Konflikte für gefährlichen Zündstoff sorgen. Artikel vom 20. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/china-russland-usa-imperialismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und…

Read More

Die US-Demokraten wählen Angstmache statt Selbstreflexion – von Daniel Bessner und Daniel Steinmetz-Jenkins

Angesichts einer möglichen zweiten Trump-Präsidentschaft setzen die Demokraten auf eine apokalyptische Rhetorik von einem drohenden Faschismus. Damit lenken sie vor allem von ihrer eigenen Verantwortung für die politische Misere der USA ab. Artikel vom 03. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/usa-trump-faschimus-demokraten Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More

Die Grundrechte von Julian Assange sind nach wie vor in Gefahr – von Chip Gibbons

Der britische High Court hat Julian Assange nur eingeschränkte Berufungsrechte zugestanden und verschließt damit bewusst die Augen vor den Fragen der Pressefreiheit, um die es eigentlich geht. Auch zeigt das Gericht ein groteskes Desinteresse an den grundlegenden Menschenrechten des Angeklagten. Artikel vom 05. April 2024: https://jacobin.de/artikel/julien-assange-pressefreiheit-repression Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Klassenkampf wird global geführt – Ramaa Vasudevan

Es heißt, die Arbeiter im kapitalistischen Zentrum profitierten von der erhöhten Ausbeutung der Arbeiter in der Peripherie. Aber das stimmt nicht. Die globale Offensive des Kapitals hat die Position der arbeitenden Klasse überall auf der Welt geschwächt. Artikel vom 25. August 2023: https://jacobin.de/artikel/klassenkampf-wird-global-gefuehrt-arbeiteraristokratie-einkommen-ausbeutung-multinationale-konzerne-us-hegemonie-zentrum-peripherie-ramaa-vasudevan Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More