USA

Die USA hätten eine Waffenruhe in Gaza jederzeit erzwingen können – Interview mit Daniel Bessner

Nach fünfzehn Monaten Krieg verhandeln Israel und die Hamas über einen Waffenstillstand. Außenpolitikexperte Daniel Bessner meint: Hätten die USA mehr Druck gemacht, hätte es schon längst Verhandlungen gegeben. Interview geführt von John-Baptiste Oduor (16. Januar 2025): https://jacobin.de/artikel/gaza-hamas-israel-waffenstillstand-usa Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Der Nahe Osten nach dem Sturz Assads – Interview mit Helen Thompson

Seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs 2011 konkurrieren die USA, Russland, die Türkei und der Iran um Einfluss in Syrien. Warum die Macht der USA im Nahen Osten schwinden wird und eine Eskalation der Spannungen zu erwarten ist, erklärt die Politökonomin Helen Thompson. Interview geführt von Samuel McIlhagga (13. Januar 2025): https://jacobin.de/artikel/assad-syrien-tuerkei-kurdistan-nahost-usa-imperialismus-putin-erdogan-isis Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN…

Read More

Als Mormonen den Sozialismus predigten – von Gus Breslauer

Die Mormonen sind eine der treuesten Wählerschaften der US-Republikaner. Doch vor etwa hundert Jahren wollte die Glaubensgemeinschaft in Utah den Sozialismus aufbauen. Artikel vom 15. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/mormonen-utah-sozialismus-kirche-jesu-christi-der-heiligen-der-letzten-tage Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören….

Read More

Die Obsession mit Luigi Mangione wird nicht so schnell vorüber sein – Liza Featherstone

Zigtausende Amerikanerinnen und Amerikaner bekunden ihre Bewunderung für einen mutmaßlichen Mörder. Das zeigt, wie offensichtlich die grundlegendsten Bedürfnisse der Bevölkerung ignoriert werden. Artikel vom 17. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/luigi-mangione-brian-thompson-gesundheitsversicherung-united-healthcare Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören….

Read More

Mit Trump wird es im Nahen Osten noch schlimmer – von Richard Silverstein

Joe Biden hat den brutalen Krieg Israels in Gaza geduldet. Mit Donald Trump an der Spitze der USA dürfte es noch viel schlimmer werden. Artikel vom 09. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/trump-biden-israel-gaza-nahost-aussenpolitik-netanjahu Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat…

Read More

Wie Milliardäre die US-Demokratie kaperten – von David Sirota

Die zwei großen US-Parteien versprachen im Wahlkampf ihre jeweilige Art von »Rettung der Demokratie«. Das Problem ist aber, dass beide Seiten von Milliardären gekauft werden. Artikel vom 10. November 2024: https://jacobin.de/artikel/usa-wahl-musk-trump-harris-biden-milliardaere Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten…

Read More

Wie Trump die US-Wirtschaftspolitik umkrempeln will – von Doug Henwood

Donald Trump könnte in wenigen Tagen wieder Präsident der USA werden. Seine wirtschaftspolitischen Pläne sind eine Kampfansage: Er will die globale Konkurrenz mit Strafzöllen in die Knie zwingen und die Einkommenssteuer komplett abschaffen. Artikel vom 30. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/trump-usa-wahl-wirtschaftspolitik-zoelle-trumponomics Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Polens Kriegsangst ist groß und teuer – von Jan Opielka

Aus Angst vor Russland will Polen im kommenden Jahr fast 5 Prozent seines BIP für Rüstung ausgeben. Kein anderer NATO-Staat investiert so viel in die Verteidigung. Doch ob diese Ausgaben Polen sicherer machen, ist fraglich. Artikel vom 03. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/polen-aufruestung-russland-putin-ukraine-donald-tusk-nato Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Der »Neue Kalte Krieg« ist das Ergebnis wirtschaftlicher Rivalität – von Costas Lapavitsas

Die sich abzeichnende neue Blockkonfrontation beweist, dass es keine vereinte globale Kapitalistenklasse mehr gibt. Zweifellos lassen sich nicht alle Konflikte mit ökonomischem Kalkül erklären. Und dennoch: Die Konkurrenz zwischen den Staaten ist materiell verankert. Artikel vom 01. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/imperialismus-hegemonie-kalter-krieg-geopolitik-lenin Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

»Moral verdeckt den Blick auf Realpolitik« – Interview mit Susanne Weigelin-Schwiedrzik

Die Rivalität zwischen den Großmächten China und USA könnte zu einer neuen bipolaren Blockbildung führen. Die China-Expertin Susanne Weigelin-Schwiedrzik argumentiert: Das kann nur verhindert werden, wenn die EU Beziehungen in beide Richtungen unterhält. Interview mit Susanne Weigelin-Schwiedrzik geführt von Matthias Ubl vom 06. September 2024: https://jacobin.de/artikel/susanne-weigelin-schwiedrzik-china-usa-russland-eu Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More