JACOBIN

Wie das Leben der Palästinenser vor dem 7. Oktober aussah – Interview mit Amira Hass

Der derzeitige Krieg in Gaza ist ein neuer Tiefpunkt nach jahrzehntelanger Okkupation und Apartheid sowohl im Gazastreifen als auch im Westjordanland. Im Interview spricht die israelische Journalistin Amira Hass über das Leben palästinensischer Menschen vor der aktuellen Eskalation. Interview vom 11. Oktober 2024 geführt von Bashir Abu-Manneh: https://jacobin.de/artikel/palaestina-gaza-haaretz-westjordanland-israel-besatzung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und…

Read More

Der Weg zum »Parlament der Arbeit« – von Jonas Ochsmann

Vor 75 Jahren wurde der Deutsche Gewerkschaftsbund ins Leben gerufen. Seine Gründungsgeschichte erinnert uns heute daran, wie umkämpft die Ausrichtung der neuen Bundesrepublik nach dem Krieg gewesen ist. Artikel vom 12. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/dgb-boeckler-gewerkschaften-sozialisierung-vergesellschaftung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More

Wie Nazi-Milliardäre im Nachkriegs­deutschland noch reicher wurden – Interview mit David de Jong

Viele der größten deutschen Unternehmerdynastien haben sich während der Nazi-Zeit immens bereichert. Warum sie von der Entnazifizierung verschont blieben und stattdessen noch reicher wurden, erklärt David de Jong im JACOBIN-Interview. Interview vom 10. Januar 2023: https://jacobin.de/artikel/wie-nazi-milliardaere-im-nachkriegsdeutschland-noch-reicher-wurden-braunes-erbe-david-de-jong-interview Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab…

Read More

Moralisch-Rosa – von Astrid Zimmermann

Die Mittelklasse liebt sehr gewöhnliche Dinge in sehr besonderer Ausführung. Ein Erklärungsversuch über den Drang zur Abgrenzung. Artikel vom 13. September 2024: https://jacobin.de/artikel/moralisch-rosa-astrid-zimmermann-professional-managerial-class-pmc-barbara-ehrenreich-siegfried-kracauer-mittelklasse-mittelschicht-andreas-reckwitz-millennial-pink Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der…

Read More

Subventionen nur mit Konditionen – von Frederick Coulomb

Selbst Mario Draghi und der BDI fordern inzwischen industriepolitische Subventionen. Das eröffnet Chancen für linke Politik. Doch ohne klare sozial-ökologische Bedingungen droht die industriepolitische Wende nur den privaten Unternehmen zu nutzen. Artikel vom 09. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/subventionen-derisking-industriepolitik-eu-mario-draghi Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

2,5 Millionen Beschäftigte gegen die Ampel – von Simon Grothe

Die Forderungen der Beschäftigten des öffentlichen Diensts nach mehr Lohn und weniger Arbeit sind eine Chance, den Frust auf die Ampel in progressive Bahnen zu lenken. Doch damit das gelingt, muss Verdi in die Offensive gehen. Artikel vom 10. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/tarifrunde-oeffentlicher-dienst-verdi-ampel Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

Ist palästinensisches Leben weniger wert? – von Jules El-Khatib

Die Anzahl der Todesopfer des Gaza-Kriegs hat ein historisches Ausmaß erreicht. Die Bundesregierung hält dennoch an ihrer Israel-Politik fest – und kriminalisiert diejenigen, die die Opfer dieses Krieges öffentlich betrauern. Artikel vom 09. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/nahost-palaestina-israel-gaza-7-oktober Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab…

Read More

Der Marxismus und die Bauernfrage – von Daniel Finn

Marx und Engels betonten, wie wichtig es ist, die Bauernschaft für die Revolution zu gewinnen, um die Landwirtschaft zu transformieren. Der Stalinismus ignorierte diese Forderung und setzte die Kollektivierung von Land mit Gewalt durch. Das Ergebnis war katastrophal. Artikel vom 08. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/marxismus-bauernfrage-landwirtschaft-zwangskollektivierung-stalin Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und…

Read More

Der 7. Oktober hat aus Israel ein jüdisches Sparta gemacht – von Nimrod Flaschenberg und Alma Itzhaky

Seit dem Angriff der Hamas herrscht in Israel blanker Hass. Als Israelis, die für eine andere Zukunft gekämpft haben, schmerzt es uns, zu sehen, was aus unserem Land geworden ist – und es erfüllt uns mit Sorge und Angst. Artikel vom 07. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/7-oktober-israel-palaestina-libanon-hamas-netanjahu Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik…

Read More

Links­konservatismus ist keine Alternative – von Lasse Thiele

Die Abspaltung des BSW hat die Linke geschwächt. Doch wer deswegen fordert, den Linkskonservatismus in ein sozialistisches Projekt zu integrieren, erliegt dem Opportunismus. Eine Replik. Artikel vom 27. September 2024: https://jacobin.de/artikel/linkspartei-die-linke-bsw-linkskonservatismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten…

Read More