JACOBIN

Die Ampel geht, die Rezession bleibt – von Lukas Scholle

Nachdem Olaf Scholz Finanzminister Lindner gefeuert hat, ist klar: Im bevorstehenden Wahlkampf wird die Wirtschaft im Zentrum stehen. Eigentlich eine gute Ausgangslage für die politische Linke – wenn sie nicht so schwach wäre. Artikel vom 07. November 2024: https://jacobin.de/artikel/ampel-aus-koalition-olaf-scholz-christian-lindner-entlassung Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus…

Read More

Das neue deutsch-türkische Abschiebe­­abkommen wird die Repression in der Türkei verstärken – Interview mit Feleknas Uca

Deutschland hat ein neues Abschiebeabkommen mit der Türkei verhandelt. Das trifft vor allem Kurdinnen und Kurden sowie Oppositionelle, erklärt die ehemalige HDP-Abgeordnete Feleknas Uca. Interview mit Feleknas Uca geführt von Tim Krüger (03. November 2024): https://jacobin.de/artikel/tuerkei-pkk-hdp-kurden-repression-abschiebungen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab…

Read More

Georgiens Opposition will ihre Niederlage nicht akzeptieren – von Sopo Japaridze

Laut Regierungsgegnern waren die Wahlen in Georgien »durchweg gefälscht«. Handfeste Beweise dafür gibt es bislang aber nicht. Wahrscheinlicher ist, dass die in den Städten konzentrierte Opposition es nicht geschafft hat, die Landbevölkerung zu überzeugen. Artikel vom 01. November 2024: https://jacobin.de/artikel/georgien-wahl-faelschung-opposition Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Olympia hat einer neuen Massen­überwachung den Weg geebnet – von Phineas Rueckert

Die französische Regierung hat die Olympischen Spiele genutzt, um erstmals KI-gesteuerte Kameraüberwachung zu testen. Kritiker befürchten, dass diese Tools die Versammlungsfreiheit gefährden werden. Nun sollen sie dauerhaft bleiben. Artikel vom 29. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/olympia-olympische-spiele-ki-ueberwachung-algorithmic-bias Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More

»Olaf Scholz hat ein Herz für die Reichen« – Interview mit Torsten Teichert

Olaf Scholz ist ein sehr mittelmäßiger Politiker – das meint zumindest sein langjähriger Wegbegleiter Torsten Teichert, der nach 40 Jahren aus Protest die SPD verlassen hat. Wie Scholz trotz seiner zweifelhaften politischen Bilanz Kanzler werden konnte, erklärt er im Interview. Interview mit Torsten Teichert geführt von Lukas Scholle (30. Oktober 2024): https://jacobin.de/artikel/scholz-torsten-teichert-kanzlerkandidatur-spd-hamburg Seit 2011 veröffentlicht…

Read More

Das Nazivermögen von Kühne + Nagel – von David de Jong

Klaus-Michael Kühne ist der reichste Mann Deutschlands und Erbe des Logistikimperiums Kühne + Nagel. Wie sehr sein Konzern, der einst als »nationalsozialistischer Musterbetrieb« ausgezeichnet wurde, vom NS profitiert hat, vertuscht er bis heute. Artikel vom 24. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/nagel-karl-heinz-michael-kuehne-nationalsozialismus-entnazifizierung-m-aktion Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Die Linke muss ihre Nahost-Blockade überwinden – von Yossi Bartal

Der Israel-Palästina-Konflikt hat die Linke zerrissen. Formelkompromisse werden nicht reichen, um sie wieder zu einen. Was wir brauchen, ist eine ehrliche Analyse, die der Faktenlage und den aktuellen Kräfteverhältnissen Rechnung trägt. Artikel vom 31. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/nahost-israel-palaestina-die-linke-eliminatorischer-antisemitismus-gaza Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Wie Trump die US-Wirtschaftspolitik umkrempeln will – von Doug Henwood

Donald Trump könnte in wenigen Tagen wieder Präsident der USA werden. Seine wirtschaftspolitischen Pläne sind eine Kampfansage: Er will die globale Konkurrenz mit Strafzöllen in die Knie zwingen und die Einkommenssteuer komplett abschaffen. Artikel vom 30. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/trump-usa-wahl-wirtschaftspolitik-zoelle-trumponomics Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Mehr Klassenpolitik wagen – von Jonas Thiel

Die Linke ist zu einer Akademiker-Partei geworden. Das ist Fakt. Eine neue Studie offenbart, wie sie zu einer solchen geworden ist und weshalb die neue Parteispitze keine leichte Aufgabe vor sich hat. Artikel vom 28. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/linkspartei-die-linke-triggerpunkte-ines-schwerdtner-jan-van-aken-parteitag Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More

Rote Innovation – von Tony Smith

Oft heißt es, der Sozialismus würde Innovationen ersticken. Aber das ist Quatsch: Eine sozialistische Gesellschaft würde die Entwicklung neuer Technologien vorantreiben – und sie dabei in den Dienst aller Menschen stellen. Artikel vom 30. Juli 2020: https://jacobin.de/artikel/rote-innovation-sozialismus-fortschritt Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More