Ukraine

Magisches Denken wird in der Ukraine keinen Frieden schaffen – von Charlotte Claes

Die letzten Jahre haben bewiesen: Egal wie viele Waffen der Westen liefert, militärisch kann die Ukraine diesen Krieg nicht gewinnen. Vor diesem Hintergrund ist die Forderung nach einer weiteren Ausweitung der Militärhilfen unehrlich und verantwortungslos. Artikel vom 02. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/ukraine-russland-krieg-putin-waffenlieferungen-atomkrieg-mittelstreckenraketen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

»Moral verdeckt den Blick auf Realpolitik« – Interview mit Susanne Weigelin-Schwiedrzik

Die Rivalität zwischen den Großmächten China und USA könnte zu einer neuen bipolaren Blockbildung führen. Die China-Expertin Susanne Weigelin-Schwiedrzik argumentiert: Das kann nur verhindert werden, wenn die EU Beziehungen in beide Richtungen unterhält. Interview mit Susanne Weigelin-Schwiedrzik geführt von Matthias Ubl vom 06. September 2024: https://jacobin.de/artikel/susanne-weigelin-schwiedrzik-china-usa-russland-eu Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Das BSW bremst die AfD, stoppt sie aber nicht – von Ingar Solty und Sebastian Friedrich

Die ersten Landtagswahlen nach Gründung der Wagenknecht-Partei haben gezeigt, dass sie zwar Erfolg hat, aber der AfD kaum Stimmen entziehen konnte. Wohin sich das BSW politisch entwickelt, wird sich jedoch an seinem Kernthema entscheiden: der Friedensfrage. Artikel vom 10. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/Wagenknecht-BSW-AfD-Migration-Russland-Ukraine Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

CDU und Co. wollen Geflüchteten Niedriglohnjobs aufzwingen – von Astrid Zimmermann

Union, FDP und BSW übernehmen gerade die AfD-Forderung, ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld zu streichen. Das sei im Interesse des »deutschen Steuerzahlers«. Tatsächlich nützt das nur den Unternehmen. Artikel vom 01. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/cdu-csu-afd-fdp-bsw-dobrindt-wagenknecht-gefluechtete-buergergeld Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es…

Read More

Sich dem Kriegs-Zeitgeist erwehren – von Jan Opielka

Der heiße Krieg in der Ukraine ist mittlerweile für viele deutsche Beobachter zur Normalität geworden. Den Gedanken an ein »Einfrieren« des Konflikts hingegen empfinden sie als »Katastrophe«. Diese verkehrte Sichtweise darf sich nicht festsetzen. Artikel vom 15. April 2024: https://jacobin.de/artikel/krieg-zeitgeist-einfrieren-katastrophe Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Die Gewerkschaften der Ukraine kämpfen zwei Schlachten zugleich – von Volodya Vagner

Die ukrainischen Gewerkschaften haben sich im Widerstand gegen die russische Aggression verdient gemacht. Doch anstatt sie dafür zu belohnen, nutzt ihre Regierung den Krieg, um arbeiterfeindliche Maßnahmen durchzusetzen. Artikel vom 17. Januar 2024: https://jacobin.de/artikel/ukraine-krieg-gewerkschaften-russland-neoliberalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More

Ohne Frieden sind alle Werte wertlos – von Wolfgang Sporrer

Wir brauchen keine »wertegeleitete«, sondern eine friedensgeleitete Außenpolitik. Artikel vom 14. Dezember 2023: https://jacobin.de/artikel/aussenpolitik-frieden-werte Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit…

Read More