SPD

Die SPD ist so orientierungslos wie nie zuvor – von Hans Graudenz

Der SPD-Parteitag zeigt: Zwischen einer ideenlosen Partei-Rechten und einer dezimierten Partei-Linken verharrt die SPD in politischer Lähmung. Für den linken Flügel heißt das: Er darf sein Schicksal nicht länger an den Apparat ketten. Artikel vom 04. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/spd-parteitag-lars-klingbeil-baerbel-bas Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Wir werden Saskia Esken schneller vermissen, als uns lieb ist – von Loren Balhorn

Saskia Esken kam mit dem Versprechen, die SPD zu erneuern – und wurde zuletzt eiskalt abserviert. Ihr Rückzug verdeutlicht, wie aussichtslos jeder Versuch ist, die Partei zu ihren politischen Wurzeln zurückzuführen. Warum die Selbstaufgabe der SPD kein Grund zum Jubeln ist. Artikel vom 20. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/saskia-esken-spd-parteivorsitz-lars-klingbeil Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen…

Read More

Die Klingbeilisierung der SPD – von Hans Graudenz

Finanzminister, Vizekanzler, Fraktionschef – Lars Klingbeil hat die Macht zentralisiert. Unter seiner Führung verkommt die SPD zur Regierungsmaschine, die nur noch dem Machterhalt dient. Artikel vom 14.05.2025: https://jacobin.de/artikel/lars-klingbeil-finanzminister-vizekanzler-spd-sozialdemokraten-grosse-koalition Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören….

Read More

Politik der schwindenden Mehrheiten – von Astrid Zimmermann

Merz’ chaotischer Start entlarvt, wie fragil die schwarz-rote Regierungskoalition ist. Ihr verzweifelter Versuch, nach dem Ampel-Chaos Stabilität zu vermitteln, bedeutet im Klartext: Geschenke an die Unternehmen, Kürzungen für den Rest. Artikel vom 07. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-kanzlerwahl-schwarz-rot-cdu-spd-afd-union Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die…

Read More

Die SPD schafft sich ab – von Alban Werner

Die Schuldenbremse wird gekippt – aber nur für Rüstungsausgaben. Mit diesem Deal mit der Merz-CDU gibt sich die SPD endgültig auf. Artikel vom 05. März 2025: https://jacobin.de/artikel/cdu-spd-schuldenbremse-sondervermoegen-aufruestung-sondierung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur…

Read More

Die Zeitenwende in den Kränkenhäusern – von Annebirth Steinmann und Karen Spannenkrebs

Die umstrittene Krankenhausreform wird nun auch von der Bundeswehr kritisiert: Um die Versorgung von Soldaten im Kriegsfall sicherzustellen, soll die Bevölkerung nachrangig behandelt werden. Als Ärztinnen lassen wir uns nicht für diese Militarisierung des Gesundheits­wesens einspannen. Ein Gastbeitrag. Artikel vom 20. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/krankenhausreform-karl-lauterbach-klinik-sterben-bundeswehr-militarisierung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und…

Read More

Demokratischer Sozialismus: Der lange Weg ist der einzige Weg – Interview mit Leo Panitch

Massenbewegungen von Arbeiterinnen und Arbeitern haben im 20. Jahrhundert weite Teile der Welt verändert. Doch die Macht des Kapitals konnten sie nicht brechen. Heute braucht es einen neuen demokratischen Sozialismus. Interview geführt von Bhaskar Sunkara (14. April 2020): https://jacobin.de/artikel/demokratischer-sozialismus-leo-panitch Heute vor einem Jahr erschien die erste Folge vom JACOBIN Podcast. Seitdem gibt es täglich die…

Read More

Wer die arbeitende Klasse verlässt, wird von ihr verlassen – von Bhaskar Sunkara

Während der Krisen der letzten Dekaden haben Parteien der Sozialdemokratie ihre einstige Basis im Regen stehen lassen. Das rächt sich nun. Artikel vom 12. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/spd-sozialdemokratie-dritter-weg-neoliberalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur…

Read More

Im Zentrum nichts Neues – von Hans Graudenz

Die Sozialdemokraten stellen den gescheiterten Olaf Scholz erneut als Kanzlerkandidat auf. Ihre Entscheidung zeigt vor allem eins: dass die Parteiführung lieber das Risiko eines Wahldesasters eingeht, als sozialdemokratische Politik zu machen. Artikel vom 02. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/scholz-spd-kanzlerkandidat-linkswende-ampelkoalition-neuwahl-bundestag Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

CDU und SPD kürzen die Hauptstadt kaputt – von Fabian Nehring

CDU und SPD haben Berlin ein hartes Spardiktat aufgezwungen. In der Konsequenz bedeutet das: Die Mieten und der öffentliche Nahverkehr werden teurer, die Kulturlandschaft verarmt, bei der Kinder- und Jugendarbeit werden heftige Einschnitte gemacht. Dieses Sparprogramm richtet sich gegen die Menschen der Stadt. Artikel vom 28. November 2024: https://jacobin.de/artikel/berliner-senat-kuerzungen-haushalt-spd-cdu Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare…

Read More