Sozialstaat

Der Sozialstaat kann mehr – von Spyro Marasovic

Unter den Angriffen auf Bürgergeld und Rente werden die Verteidiger des Sozialstaats immer kleinlauter. Dagegen gilt es zu erinnern, dass das grundgesetzliche Versprechen der Sozialstaatlichkeit nie ganz erfüllt wurde, sondern erst erstritten werden muss. Artikel vom 19. September 2025: https://jacobin.de/artikel/sozialstaat-buergergeld-rente-grundgesetz-bas-abendroth Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Wir brauchen mehr Radikalität, nicht weniger – von Otmar Tibes und Oliver Weber

Mark Schieritz von der »Zeit« glaubt, nur eine gemäßigte Politik löse die Probleme unserer Gegenwart. Wer Radikaleres fordert, bediene bloß die Sensationslust. Das ist politische Realitätsverweigerung. Artikel vom 03. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/mark-schieritz-populismus-radikalitaet-extremismus-demokratie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es…

Read More

Panzer füllen keine Brotdosen – von Peter Mertens

Berlin rüstet auf, Washington gibt die Richtung vor – aber wer zahlt die Zeche? Ein Gastbeitrag von PTB-Generalsekretär Peter Mertens. Artikel vom 30. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/frieden-aufruestung-europa-nato-krieg-russland-militaer-ptb-pdva-sozialstaat-meuterei Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank…

Read More

Sozialkürzungen sind ein stiller Angriff gegen Frauen – von Astrid Zimmermann

Der Internationale Frauentag ist der beste Moment, um darüber zu sprechen, was der Sozialabbau, der gerade ideologisch vorbereitet wird, für Frauen bedeutet. Denn wo der Sozialstaat schrumpft, sind es Frauen, die die Lücken schließen. Artikel vom 08. März 2025 Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Die Verteilungsfrage ist der Schlüssel – von Lukas Scholle

Wie dem Rechtstrend begegnen? Indem man die gesellschaftliche Teilhabe verbessert, sagt die WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch. Die Ampel, die sich bei Sozialstaat und Infrastruktur selbst die Hände gebunden hat, sollte zumindest die Tarifbindung stärken. Interview vom 03. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/afd-rechtsruck-demokratie-sozialstaat-kohlrausch-wsi Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus…

Read More

Der Staat, nicht die Tafel, hat für Ernährungssicherheit zu sorgen – von Silvia Monetti

Lebensmittelkonzerne und Politiker nutzen Spenden an die Tafeln für gute PR – sie seien ja ach so bemüht, dass alle etwas zu essen bekommen. Dabei ist ausreichende und gesunde Ernährung ein Grundrecht, das der Sozialstaat ganz selbstverständlich zu gewährleisten hat. Artikel vom 24. April 2024: https://www.jacobin.de/artikel/tafel-lebensmittel-konzerne-sozialstaat Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Das Grunderbe löst nicht das Grundproblem – von Lukas Scholle

Für Linke ist das Grunderbe ein Irrweg. Sozialistische Politik hat dafür zu sorgen, dass man nicht erben muss, um ein gutes Leben zu haben. Artikel vom 28. Dezember 2023: https://jacobin.de/artikel/grunderbe-ungleichheit-klassenverhaeltnis Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus von Adam Tooze, Isabella Weber und Maurice Höfgen. https://www.surplusmagazin.de/…

Read More