Ostdeutschland

Der Osten braucht eine planvolle Industriepolitik und keine Privatinvestoren – von Christopher Grobys und Lena Müller

Die Ansiedlung des Chip-Herstellers Intel sollte in Magdeburg Arbeitsplätze und Perspektiven schaffen. Nachdem der US-Konzern den Baustopp verkündet hat, liegt das Projekt nun auf Eis. Das zeigt einmal mehr: Anstatt sich von Konzernen abhängig zu machen, braucht es einen ambitionierten regionalen Industrieplan. Artikel vom 22. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/intel-chip-fabrik-magdeburg-industriepolitik-ostdeutschland Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und…

Read More

»Die Transformation war kein Schicksal, das einfach ertragen wurde« – Interview mit Detlev Brunner

Um die Stärke der AfD im Osten zu erklären, hat sich das Narrativ der Wendeverlierer etabliert. Warum wir die Ostdeutschen nicht als passive Opfermasse erinnern dürfen und wie die Transformation von 1989 die ostdeutsche Mentalität tatsächlich geprägt hat, erklärt der Historiker Detlev Brunner im Interview. Interview geführt von Jary Koch vom 29. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/ostdeutschland-afd-wendeverlierer…

Read More

Bratwurst-Repräsentation löst die Probleme des Ostens nicht – von Stella Bugatti

Wenn mehr Ossis in Führungspositionen gefordert werden oder Politiker mit Thüringer Rostbratwurst posieren, ist das nichts als identitätspolitischer Kitsch. Wirklich stärken kann man den Osten nur mit klassenbewusster Politik. Artikel vom 16. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/ostdeutschland-bratwurst-identitaetspolitik Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort…

Read More

Ohnmacht ist die Wurzel des Ressentiments – von Linus Westheuser

Eine neue Studie zeigt: Wer am Arbeitsplatz mitbestimmen kann, ist weniger rechtsextrem. Der Kampf gegen Rechts muss auch ein Kampf für die Demokratisierung der Wirtschaft sein. Interview mit Andre Schmidt vom 03. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/demokratie-arbeitsplatz-rechtsradikalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort…

Read More