JACOBIN

Die Krise des Neoliberalismus in Indien befeuert Modis Hindu-Autoritarismus – von Prabhat Patnaik

In Indien hat die neoliberale Ära seit den 1990ern die Ungleichheit stark ansteigen lassen. Mit seiner zunehmend autoritären und hetzerischen Politik versucht Narendra Modi nun, den sozialen Unmut aufzugreifen, ohne die ökonomischen Rahmenbedingungen anzutasten. Artikel vom 24. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/indien-hindutva-modi-nationalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Die Stadt ist tot, es lebe die Stadt! – von Owen Hatherley

Um die Wohnungskrise zu lösen, müssen wir zurück in die Zukunft reisen. Artikel vom 08. März 2021: https://www.jacobin.de/artikel/wohnungsbau-wien-seoul-london-lewisham-sozialwohnung-wohnsiedlung-peter-barber Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten…

Read More

Bezahlbares Heizen braucht linke Politik auf allen Ebenen – von Theo Glauch und Christian Schwarzenberger

Millionen Menschen mussten hohe Heizkosten-Nachzahlungen für 2022 leisten – wegen der Explosion der Gaspreise, aber auch weil Unternehmen die Preise in die Höhe treiben. Nicht nur die große Politik, sondern auch die Arbeit vor Ort kann hier gegensteuern. Artikel vom 30. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/heizkosten-abrechnung-energiepreisbremse-waermewende Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und…

Read More

Was Sozialisten von kapitalistischen Unternehmen lernen können – von Paul S. Adler

Wie können wir uns den Übergang zu einer sozialistischen Wirtschaft vorstellen? Es gibt Hinweise an unwahrscheinlichen Orten: die Managementpraktiken in einigen Privatunternehmen, die Planwirtschaften in Miniatur entwickelt haben. Artikel vom 29. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/sozialismus-kapitalismus-planwirtschaft-vergesellschaftung-grossunternehmen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More

Vox bringt die globale Rechte zusammen – von Eoghan Gilmartin

Spaniens Rechtsaußen-Partei Vox lud kürzlich rechte Führungsfiguren von Marine Le Pen bis Javier Milei nach Madrid. Der Kongress hat gezeigt, wie enthusiastisch und wie koordiniert diese globale Bewegung ist – und welche zentrale Rolle Vox dabei spielt. Artikel vom 28. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/vox-eu-rechte-meloni-milei Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More

Mit Internationa­lismus gegen die Status-quo-EU – von Lara Frericks

MERA25 tritt zur Europawahl an und will gegen oligarchische Strukturen in der EU vorgehen. Spitzenkandidatin Karin de Rigo erklärt im Interview, was ihre Prioritäten sind und was sie von anderen linken Parteien unterscheidet. Interview mit Karin de Rigo vom 27. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/mera25-diem25-internationalisms-eu Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More

Die Shopping Mall, eine verlorene Utopie – von Sam Wetherell

Victor Gruen, Begründer des Einkaufszentrums, war Sozialist. Hätte seine Erfindung gerettet werden können? Artikel vom 14. Mai 2020: https://www.jacobin.de/artikel/shopping-mall-einkaufszentrum-victor-gruen-sozialismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und…

Read More

Weltbank und IWF bieten keine Lösungen für globale Krisen – von Simon Pompé

Um Klimakrise und ökologische Transformation zu stemmen, brauchen Länder des globalen Südens große Investitionen. IWF und Weltbank zeigen einmal mehr, dass sie dazu nicht in der Lage sind. Artikel vom 22. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/weltbank-iwf-globaler-sueden-entwicklungshilfe-infrastruktur Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More

Nach dem Anschlag auf Fico muss die slowakische Politik zur Ruhe kommen – von Jakub Bokes

Das Attentat auf den slowakischen Premier Robert Fico folgt aus einer jahrelangen Verrohung der Politik. Die gegnerischen Lager sollten jetzt aufhören, sich als »amerikanische« und »russische Agenten« zu beschimpfen und den Menschen Mut statt Panik machen. Artikel vom 23. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/attentat-fico-slowakei-demokratie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

Das Grundgesetz steht dem Sozialismus nicht im Weg – von Andreas Engelmann

An diesem Tag vor 75 Jahren trat das deutsche Grundgesetz in Kraft. Es ist Zeugnis einer Zeit, in der eine Sozialisierung der Wirtschaft noch im Raum stand, und hält diese Möglichkeit auch für die Zukunft bereit. Artikel vom 23. Mai 2024 Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More