JACOBIN

»Wir können froh sein, dass wir eine Antifa haben« – von Anika Taschke

Esther Bejarano war KZ-Überlebende, Antifaschistin und Kommunistin. Sie verstarb am 10. Juli 2021 im Alter von 96 Jahren. Es ist eine Zeit um innezuhalten, zurückzublicken und dann in die vor uns liegende Arbeit einzusteigen – weitermachen. Artikel vom13. Juli 2021: https://www.jacobin.de/artikel/wir-konnen-froh-sein-dass-wir-eine-antifa-haben-esther-bejarano-nachruf-vvn-bda Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Harte Kante gegen Linke? – von Sven Ulfig

Die deutsche Regierung empört sich gerne über den Mangel an Rechtsstaatlichkeit in Orbáns Ungarn. An eben dieses kaputte Justizsystem wurde Maja T. ausgeliefert. Das zeigt: Die Verteidigung der Rechtsstaatlichkeit gilt nur dann als Priorität, wenn es politisch opportun ist. Artikel vom 11. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/Maja-T-Auslieferung-Antifa-Ungarn-Marco-Buschmann Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik…

Read More

Historischer Sieg für Frankreichs neue »Volksfront« – von Harrison Stetler

Bei den Wahlen in Frankreich wurde mit einem Sieg des Rassemblement National gerechnet. Mit einem Programm, das sozialen Wandel verspricht, konnte die Neue Volksfront die extreme Rechte besiegen – und ist nun stärkste Kraft im Parlament. Artikel vom 08. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/frankreich-volksfront-melenchon-le-pen-macron Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

Ampel-Koalition: Die rechteste Migrationspolitik, die die BRD je hatte – Interview mit Alexander Gorski

Nancy Faeser will Ausländer ausweisen, die in den Sozialen Medien »Terror« verherrlichen. Schon ein Like kann zu einer Abschiebung führen. Das ist ein erschreckender Angriff auf die Meinungsfreiheit und bezeichnend für die autoritäre Wende der Ampel. Interview vom 09. Juli 2024 geführt von Lara Frericks: https://www.jacobin.de/artikel/abschiebungen-nancy-faeser-terror-verherrlichung-like-soziale-medien Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Kämpfen, um zu gewinnen: In Erinnerung an Jane McAlevey (1964-2024) – von Ethan Earle

Jane McAlevey war Organizerin, Internationalistin und eine Ikone der Arbeiterbewegung. Sie hat unzählige arbeitende Menschen darin bestärkt, für ihre Sache einzustehen. Es ist nun an uns, ihren unermüdlichen Kampf weiterzutragen. Artikel vom 08. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/mcalevey-gewerkschaften-organizing-mobilizing Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab…

Read More

TikTok ist nicht schuld am Rechtsruck – von Lea Klingberg

Die Jugend radikalisiert sich nach rechts und nicht nach links. Einige suchen die Ursache dafür bei Social-Media-Plattformen wie TikTok. Aber TikTok allein kann diese Entwicklung nicht erklären. Artikel vom 29. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/tiktok-afd-rechtsruck-jugend-algorithmus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es…

Read More

Wie Israel zur Atommacht wurde – von Emma Claire Foley

Israels Atomprogramm ist ein offenes Geheimnis, das erst durch die Unterstützung westlicher Länder entstehen konnte. Die zynische Missachtung der nuklearen Nichtverbreitung macht die Welt gefährlicher für uns alle. Artikel vom 30. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/israel-atombombe-nuklearschirm-gaza Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More

Volksfront in Thüringen? Nicht wirklich – von Ines Schwerdtner

Wie immer schauen wir neidisch auf die französische Linke und ihre Neue Volksfront. Aber wäre das was für die deutsche Linke? Artikel vom 28. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/volksfront-thueringen-afd-linke Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum…

Read More

Kenias Parlament brennt – und der IWF ist schuld – von Joel S. Bella

Nach tödlichen Protesten gegen eine umstrittene Steuerreform reißen die Unruhen in Kenia nicht ab. Die aktuelle Eskalation ist eine direkte Folge der Politik des IWF, der das Land ökonomisch abhängig macht. Artikel vom 04. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/kenia-proteste-parlament-iwf-steuerreform Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Melonis Feldzug gegen die Demokratie – von Gabriele Di Donfrancesco

Die italienische Verfassung wurde in der Nachkriegszeit von antifaschistischen Parteien geschrieben, um eine Machtkonzentration, wie sie für den Faschismus typisch war, zu verhindern. Genau diese Verfassung wird jetzt von Melonis postfaschistischer Partei angegriffen. Artikel vom 03. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/giorgia-meloni-verfassung-italien-reform-fratelli-d-italia Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More