JACOBIN

Die Finanzialisierung der Anwälte – von Moritz Kudermann

Investoren dürfen sich in Deutschland nicht in Anwaltskanzleien einkaufen. Damit soll die Unabhängigkeit der Rechtsberatung gewahrt werden. Das könnte sich bald ändern: Verbraucher müssten dann für den Profit von Investoren zahlen. Artikel vom 26. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/fremdbesitzverbot-marco-buschmann-eugh Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Wie Science-Fiction den Sozialismus beeinflusst hat – von Nick Hubble

Von H. G. Wells bis zu Ursula K. Le Guin – viele Science-Fiction-Ikonen waren überzeugte Sozialistinnen und Sozialisten. Wie kein anderes Genre befreit uns Science-Fiction vom kapitalistischen Realismus unserer Gegenwart. Artikel vom 30. Januar 2023: https://www.jacobin.de/artikel/wie-science-fiction-den-sozialismus-beeinflusst-hat-hg-wells-ursula-k-le-guin-kim-stanley-robinson-iain-banks-future-history Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab…

Read More

Die Flamme, die nicht erlischt – von Ines Schwerdtner

In Hettstedt in Sachsen-Anhalt feiern die Menschen am 3. Oktober nicht den Tag der Deutschen Einheit, sondern das Flammenfest. Artikel vom 14. Dezember 2023: https://www.jacobin.de/artikel/flammenfest-sachsen-anhalt Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur…

Read More

Die sozialistische Stadt – von Owen Hatherley

Wie Städte in Zukunft aussehen könnten – und welche Fehler wir besser nicht wiederholen sollten. Artikel vom 15. Juni 2020: https://www.jacobin.de/artikel/sozialismus-stadt-architektur-stadtplanung-wien-arts-and-crafts Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von…

Read More

Agnieszka Holland verfilmt die Schmerzen Osteuropas – von Angelika Nguyen

Die Regisseurin und Drehbuchautorin Agnieszka Holland setzt sich seit Jahrzehnten mit dem ehemaligen Ostblock auseinander. Ihre Filme öffnen Fenster in die Lebenswirklichkeiten in Zeiten der Revolution, der Shoa und des Postsozialismus. Artikel vom 29. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/agnieszka-holland-revolution-shoa-osteuropa Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Der Kapitalismus ist nicht natürlich – von John-Baptiste Oduor

Rechte behaupten gerne, der Kapitalismus sei das System, das der menschlichen Natur am nächsten sei. Haltbar ist diese These nicht. Artikel vom 06. Juli 2021: https://www.jacobin.de/artikel/der-kapitalismus-ist-nicht-natuerlich-ellen-meiksins-wood-robert-brenner-kapitalismuskritik-protokapitalismus-rutger-bregman-rousseau Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören….

Read More

Warum die Rechten Japan verehren – von Benjamin Schiffl

Rechtsradikale wie Martin Sellner, Björn Höcke oder Hans-Georg Maaßen schwärmen von Japan und seiner Kultur. Neu ist diese Japan-Faszination nicht – sie knüpft an die Ideologie der Nazis an. Artikel vom 03. Mai 2023: https://www.jacobin.de/artikel/warum-die-rechten-japan-verehren-hans-georg-maassen-dreimaechtepakt-nazi-deutschland-mishima-yukio-benjamin-schiffl Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort…

Read More

Zahnärzte aller Länder, vereinigt euch? – von Paul Heideman

Wir müssen die Mittelschicht für eine Politik der Arbeiterklasse gewinnen. Leicht wird das nicht. Artikel vom 12. November 2021: https://www.jacobin.de/artikel/zahnarzte-aller-lander-vereinigt-euch-mittelklasse-medicaid-usa-krankensystem Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen…

Read More

Hayeks Erben – von Quinn Slobodian

Der Erfolg des Rechtspopulismus wird häufig als Gegenreaktion auf den Neoliberalismus gedeutet. Eine Spurensuche entlang seiner ideologischen Wurzeln beweist jedoch das Gegenteil. Artikel vom 21. Juli 2021: https://www.jacobin.de/artikel/hayeks-erben-rechtspopulismus-neoliberalismus-neue-rechte-sarrazin-brexit-globalisten-populisten-mont-pelerin-society Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat…

Read More

»Gefängnisse sind billiger als ein Sozialstaat« – Interview mit Cedric Johnson

Die USA haben ein massives Problem mit Polizeigewalt. Der US-Politologe Cedric Johnson meint, Antirassismus ist machtlos dagegen. Denn die Polizei dient dazu, die Armen zu gängeln und das Kapital zu stützen. Interview geführt von Astrid Zimmermann vom 28. Juni 2022: https://www.jacobin.de/artikel/gefangnisse-sind-billiger-als-ein-sozialstaat-cedric-johnson-polizeigewalt-masseninhaftierung-george-floyd-blm-black-lives-matter Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More