JACOBIN

Als belgische Arbeiter gegen die Nazi-Besatzung streikten – von Daniel Kopp und Stan De Spiegelaere

An diesem Tag im Jahr 1941 begannen Fabrikarbeiter in Belgien einen der ersten Streiks im von den Nazis besetzten Europa. Zehntausende riskierten schwere Repressionen, um sich gegen Armutslöhne zu wehren und der Besatzung zu trotzen. Artikel vom 10. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/faschismus-widerstand-nazis-belgien Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Was hat Sie radikalisiert, Herr Piketty? – von Linus Westheuser

In seinem jüngsten Buch gibt sich Star-Ökonom Thomas Piketty erstaunlich optimistisch: Wenn wir an die Errungenschaften der Vergangenheit anknüpfen, können wir eine Welt der Gleichheit aufbauen. Im JACOBIN-Interview erklärt er, warum es dazu eine Erneuerung sozialistischer Politik braucht. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More

Als Minenarbeiter gegen Umweltverschmutzung streikten – von Milo Probst

Die Umweltbewegung entstand nicht erst in den 1970er Jahren. Ein Streik von 1888 zeigt, wie ein »Umweltschutz der Armen« aussehen kann. Artikel vom 25. Januar 2022: https://jacobin.de/artikel/als-minenarbeiter-gegen-umweltverschmutzung-streikten-riotinto-streik-1888-kupferabbau-andalusien-ramachandra-guha-joan-martinez-alier Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum…

Read More

Im Kapitalismus kann es keine Gleichberechtigung geben – von Nicole Aschoff

Das Ziel des Feminismus ist das gute Leben für alle – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Klasse. Im Kapitalismus wird das nicht zu machen sein. Artikel vom 08. März 2021: https://jacobin.de/artikel/feminismus-kapitalismus-frauenquote-armut-hausarbeit-reproduktionsarbeit-pflegearbeit-progressiver-neoliberalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten…

Read More

Frauen ihrer Klasse – Interview mit Vincent Streichhahn

Für das Recht auf Abtreibung, gegen die Ausbeutung von Frauen, gegen Antifeminismus in den eigenen Reihen kämpften Sozialistinnen, Arbeiterinnen und Kommunistinnen weltweit schon vor über hundert Jahren. Ihre politische Ambition und ihr utopischer Gestaltungswille sind eine Inspiration für die Kämpfe von heute. Interview geführt von Laura Stoppkotte (18. Dezember 2024): https://jacobin.de/artikel/feministische-internationale-feminismus-abtreibungsrecht-arbeiterbewegung-proletarische-frauenbewegung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN…

Read More

Wirtschafts­liberale sind in Wahrheit Wirtschafts­autoritäre – von Thomas Zimmermann

Eine demokratische Gesellschaft kann den Wirtschaftsliberalismus nicht ernsthaft als freiheitlich gelten lassen. Denn er bedeutet Freiheit nur für die Wirtschaftseliten, für die arbeitende Mehrheit aber Knechtschaft. Artikel vom 03. Januar 2024: https://jacobin.de/artikel/freiheit-herrschaft-wirtschaft-liberalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die…

Read More

Deutschlands Superreiche schaffen keinen Wohlstand, sie schöpfen ihn ab – von Astrid Zimmermann

Laut dem neuen Oxfam-Bericht hat kein anderes Land in Europa so viele Milliardäre wie Deutschland. Wer die Demokratie stärken will, muss die Macht der Superreichen beschränken. Artikel vom 24. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/oxfam-milliardaere-vermoegen-ungleichheit-demokratie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es…

Read More

Die EU kapituliert vor Donald Trump – von Ingar Solty

Das Handelsabkommen, das EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Donald Trump abgeschlossen hat, ist eine Demütigung. Das ist kein »Deal«, sondern eine Abhängigkeitserklärung. Artikel vom 04. August 2025: https://jacobin.de/artikel/EU-strafzoelle-handelskrieg-china-usa-zollstreit-von-der-leyen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum…

Read More

Greige – von Astrid Zimmermann

Uns wurde versprochen, der Kapitalismus sei bei aller Ungerechtigkeit zumindest aufregend. Tatsächlich wird alles immer grauer und beiger. Artikel vom 19. Juli 2023: https://jacobin.de/artikel/greige-grau-beige-inneneinrichtung-neubauten-monotonie-modernismus-astrid-zimmermann Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung…

Read More

Wie die Manosphere Männer hinters Licht führt – Interview mit Kristen Ghodsee

In einer zutiefst ungleichen Gesellschaft, in der das männliche Selbstwertgefühl an Reichtum geknüpft ist, ist es vorprogrammiert, dass verzweifelte junge Männer sich frauenfeindlichen Ideen zuwenden, um sich selbst aufzuwerten. Die Linke muss Alternativen dazu anbieten. Interview geführt von Meagan Day (09. Mai 2025): https://jacobin.de/artikel/feminismus-maskulin-tate-sexismus-chauvinismus-maenner-patriarchat Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und…

Read More