JACOBIN

Leben wir in Zeiten des Spätfaschismus? – Interview mit Alberto Toscano

Der Faschismus kehrt nicht zurück, er mutiert – so die Kernthese des neuen Buches von Alberto Toscano. Warum historische Analogien oft in die Irre führen und wie er die Rechte von heute einordnet, erklärt er im Gespräch. Interview geführt von Jonathan Rößler (09. Juni 2025): https://jacobin.de/artikel/toscano-faschismus-kolonialismus-rassismus-antisemitismus-geschichte-krise-nazis-abolitionismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Frauen, lasst die Waffen liegen – zumindest für Deutschland – von Magdalena Berger

In der aktuellen Wehrpflicht-Debatte wird immer wieder gefordert, auch Frauen sollen an der Waffe »Verantwortung« für ihr Land übernehmen. Das wäre ein frauenpolitischer Rückschritt. Artikel vom 06. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/feminismus-bundeswehr-krieg-frieden-zetkin-baerbock-wehrpflicht-waffenlieferungen-frauenrechte Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat…

Read More

»Die Mission ist zutiefst politisch« – Interview mit Rima Hassan

Israel hat am 09. Juni 2025 12 Personen auf dem Schiff »Madleen« festgenommen, die versuchten, die Belagerung des Gazastreifens zu durchbrechen. Wir sprachen mit einer von ihnen, La France Insoumise-Abgeordnete Rima Hassan, nur Stunden vor ihrer Verhaftung. Interview geführt von Hanno Hauenstein (09. Juni 2025): https://jacobin.de/artikel/gaza-blockade-madleen-krieg-uno-greta-palaestina-israel-voelkermord-kriegsverbrechen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Entwicklungshilfe war schon immer ein Machtinstrument – von Patrick Kaczmarczyk

Elon Musk hat die Entwicklungshilfe massiv gekürzt und damit Chaos und Empörung ausgelöst. Dabei darf eines jedoch nicht vergessen werden: Entwicklungshilfe ist keine Wohltätigkeit, sondern dient vor allem den Interessen der Geberländer. Artikel vom 26. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/elon-musk-donald-trump-usaid-entwicklungshilfe Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More

Antifaschismus aus der Nachbarschaft – von Ferat Koçak

Während die AfD immer weiter erstarkt, mehren sich die Rufe nach einer Wirtschaftspolitik gegen Rechts – und das aus gutem Grund. Doch Antifaschismus muss auch in der Nachbarschaft verankert sein. Ein Gastbeitrag. Artikel vom 21. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/die-linke-linkspartei-antifaschismus-wirtschaftspolitik Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More

Panzer füllen keine Brotdosen – von Peter Mertens

Berlin rüstet auf, Washington gibt die Richtung vor – aber wer zahlt die Zeche? Ein Gastbeitrag von PTB-Generalsekretär Peter Mertens. Artikel vom 30. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/frieden-aufruestung-europa-nato-krieg-russland-militaer-ptb-pdva-sozialstaat-meuterei Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank…

Read More

Den höchsten Preis zahlen die Ärmsten – von Silvia Monetti

Supermarkt-Riesen treiben die Preise bewusst in die Höhe – am stärksten bei Billigprodukten. Die Konsequenz: ein Comeback der Ernährungsarmut. Artikel vom 05. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/supermarkt-lebensmittel-cheapflation-ernaehrungsarmut Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der…

Read More

Rumänien zeigt, wie man es den Rechten leicht macht – von Andrei-Constantin Gudu

Bei den jüngsten Präsidentschaftswahlen in Rumänien hätte beinahe ein rechtsextremer Außenseiter gesiegt. Er wurde letztendlich geschlagen, doch das ist nur ein Aufschub: praktisch alle Parteien im Land betrachten Ungleichheit, Armut und Austerität als unvermeidlich. Viel leichter kann man es den Rechten nicht machen. Artikel vom 31. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/rumaenien-wahlen-postpolitik-populismus-rechte-simion-dan-bukarest Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare…

Read More

Der Kapitalismus wandelt sich, aber nicht zum »Neofeudalismus« – von David Addison und Merle Eisenberg

Einige linke Autoren argumentieren, die Konzentration von Macht in den Händen von Tech-Baronen markiere einen Übergang zum »Neofeudalismus«. Doch was wir erleben, ist in Wahrheit eher eine Verschiebung innerhalb des Kapitalismus als über ihn hinaus. Artikel vom 04. Juni 2025:https://jacobin.de/artikel/neofeudalismus-musk-bezos-zuckerberg-kapitalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Deutschlands Gaza-Kehrtwende kommt 56.000 Tote zu spät – von Martin Gak

Wenn deutsche Politiker jetzt auf einmal beginnen, Israels Vorgehen in Gaza zu kritisieren, dann nur, um zu kaschieren, wie sehr sie und die gesamte Erinnerungskultur versagt haben. Doch Deutschlands Mitschuld ist unauslöschlich. Artikel vom 03. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/gaza-israel-krieg-voelkermord-genozid-merz-bundestag-baerbock-palaestina Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More