Europa

Wie Wien Europas Abschiebepolitik prägt – von Monika Mokre und Klaudia Wieser

Europas Abschiebepolitik wird gewaltsamer. Dabei setzt die EU auf Praktiken, die in Österreich entworfen wurden. Artikel vom 25. August 2025: https://jacobin.de/artikel/oesterreich-asyl-abschiebung-eu-geas-flucht Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und…

Read More

Die europäische Linke hat sich immer noch nicht von SYRIZAs Scheitern erholt – von Lisa Mittendrein und Martin Konecny

Vor 10 Jahren stimmte eine Mehrheit in Griechenland gegen das europäische Kürzungsdiktat. Dass die linke Regierung unter Alexis Tsipras sich wenige Tage danach dem Diktat doch fügte, war eine Zäsur, die die Linke in ganz Europa bis heute nicht richtig aufgearbeitet hat. Artikel vom 05. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/syriza-oxi-troika-europa-austeritaet-populismus-syntagma-indignados-linke-eurozone Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und…

Read More

Panzer füllen keine Brotdosen – von Peter Mertens

Berlin rüstet auf, Washington gibt die Richtung vor – aber wer zahlt die Zeche? Ein Gastbeitrag von PTB-Generalsekretär Peter Mertens. Artikel vom 30. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/frieden-aufruestung-europa-nato-krieg-russland-militaer-ptb-pdva-sozialstaat-meuterei Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank…

Read More

Die USA legen den IStGH in Scherben – von Jan Opielka

Wenn den USA ein internationales Urteil nicht passt, verhängen sie einfach Sanktionen: Das zeigen die Strafmaßnahmen, die Trump gegen den Internationalen Strafgerichtshof erlassen hat, weil dieser Benjamin Netanjahu verhaften wollte. Damit internationales Recht nicht zur Farce verkommt, muss sich die EU von den USA emanzipieren. Artikel vom 10. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/voelkerrecht-strafgerichthof-israel-usa-europa-geopolitik-genozid-galant-netanjahu-trump Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN…

Read More

Der vergessene Kampf um Europa – Aurélie Dianara

In Europa gewinnt immer die Seite mit dem großen Geld. Wir kennen es nicht anders. Doch in den 1970ern hätten beinahe Sozialisten und Gewerkschafter die Regeln gemacht. Artikel vom 22. März 2024: https://www.jacobin.de/artikel/soziales-europa-gewerkschaften-kapital Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es…

Read More

Wehrhafte Märkte – von Loren Balhorn

Vor zehn Jahren stemmte sich die EU mit aller Kraft gegen einen linken Aufbruch. Heute schaut sie einem rechten Aufbruch zu. Artikel vom 22. März 2024: https://jacobin.de/artikel/europa-wehrhafte-maerkte Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum…

Read More

JACOBIN Release: Vereinigte Märkte von Europa – mit Loren Balhorn, Pauline Jäckels und Frank Wolff

Vor zehn Jahren stemmte sich die EU mit aller Kraft gegen einen linken Aufbruch. Heute schaut sie einem rechten Aufbruch zu. Diese Podcastfolge ist ein Audiomitschnitt der Releaseveranstaltung der 16. JACOBIN-Ausgabe „Vereinigte Märkte von Europa“. Auf dem Podium sprachen Loren Balhorn (Chefredakteur von JACOBIN), die Journalistin Pauline Jäckels, der Wissenschaftler Frank Wolff und als Moderation…

Read More