Arbeitskampf

TikTok-Beschäftigte zeigen, wie man sich gegen einen Tech-Giganten behauptet – von Astrid Zimmermann

In Berlin will TikTok massenhaft Mitarbeitende durch eine KI ersetzen – sollte der Konzern Erfolg haben, wird es Nachahmer geben. Doch die Beschäftigten wehren sich mit dem weltweit ersten Streik bei einem Social-Media-Konzern. Artikel vom 29. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/tiktok-bytedance-berlin-ki-content-moderation-ki Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Nein, höhere Löhne machen den Döner nicht teurer – von Peter Schadt

Die Beschäftigten der Dönerfabrik Birtat haben für höhere Löhne und einen Tarifvertrag gestreikt – und gewonnen. Wer jetzt Preissteigerungen beim Döner herbeiredet, macht sich zum nützlichen Idioten des eigenen Chefs. Artikel vom 12. August 2025: https://jacobin.de/artikel/birtat-tarifvertrag-doener-streik-ngg Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die…

Read More

Wie man den eigenen Chef feuert – Interview mit Coline Grando

Vor rund fünfzig Jahren gründeten belgische Reinigungskräfte ihre eigene Genossenschaft: Sie fegten ihren Chef weg und verdreifachten ihre Löhne. Die Regisseurin Coline Grando hat diese inspirierende Erfolgsgeschichte auf die Leinwand geholt. Interview geführt von Daniel Kopp (06. Juli 2025): https://jacobin.de/artikel/belgien-reinigungskraft-selbstverwaltung-streik-arbeitskampf Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Nicht alles ist emotionale Arbeit – von Erica West

Neuerdings wird das Konzept der »emotionalen Arbeit« benutzt, um das Verhalten von Freundinnen und der Familie zu bewerten. Das bringt uns der Befreiung keinen Schritt näher. Stattdessen muss es wieder um die Bedingungen von Arbeiterinnen gehen. Artikel vom 27. April 2020: https://jacobin.de/artikel/emotionale-arbeit-hochschild-feminismus-soziale-reproduktion Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

Es geht nicht nur um Löhne, es geht um Würde – von Katja Barthold

Der Nährboden für die AfD im Osten war nicht der Verfall von Moral, sondern der Verfall von Fabriken. Kollektive Betriebsarbeit ist das beste Mittel, um diesen Nährboden auszutrocknen. Artikel vom 29. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/streik-ostdeutschland-afd-arbeitskampf-antifaschismus-antirassismus-ermaechtigung-strategiedebatte-linke-gewerkschaft Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge…

Read More

Wie entstand die Maifeier? – von Rosa Luxemburg

Rosa Luxemburg über die Geschichte des Ersten Mai, den internationalen Feiertag der Arbeiterinnen und Arbeiter. Artikel vom 1. Mai 2020: https://www.jacobin.de/artikel/rosa-luxemburg-maifeier-erster-mai Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von…

Read More

Gewerkschaften sind gut – aber nicht gut genug – von Barry Eidlin

Damit die arbeitende Klasse das Kapital herausfordern kann, muss sie organisiert sein – und dafür sind Gewerkschaften unentbehrlich. Doch um den Kapitalismus zu überwinden, reicht das nicht. Artikel vom 12. Februar 2021: https://jacobin.de/artikel/gewerkschaften-barry-eidlen-hal-draper-robert-michels-operaismo-new-unions-us-knights-of-labor Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es…

Read More

»Wir machen die Arbeitskämpfe jeden Tag mit« – Interview mit Cem Ince

Die Linkspartei war lange nicht sichtbar genug am Arbeitsplatz, sagt der Volkswagen-Elektroniker und Gewerkschafter Cem Ince, der neu in den Bundestag einzieht für Die Linke. Im Gespräch mit JACOBIN schildert er, wie er das ändern will. Interview geführt von Loren Balhorn (15. März 2025): https://jacobin.de/artikel/cem-ince-linke-niedersachsen-vw-bundestag-volkswagen-ig-metall Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik…

Read More

»Eine Gewerkschaft zu gründen, ist ein Akt der Liebe« – Interview mit Jack Alto und Quinn McGee

Die Beschäftigten der LGBTQ-Dating-App Grindr in den USA haben mit großer Mehrheit dafür gestimmt, eine gewerkschaftliche Vertretung im Unternehmen aufzubauen. Im JACOBIN-Interview sprechen zwei Beteiligte über ihre Beweggründe und Forderungen. Interview geführt von Sara Wexler (23. August 2024): https://jacobin.de/artikel/eine-gewerkschaft-zu-gruenden-ist-ein-akt-der-liebe-grindr-datingapp-jack-alto-quinn-mcgee Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Islands Rote Socken – von Íris Ellenberger

1975 organisierten die Frauen Islands einen Streik. Sie gingen nicht zur Arbeit, sie kümmerten sich nicht um den Haushalt. Und sie zeigten: Um erfolgreich zu kämpfen, muss Feminismus auch Klassenkampf sein. Artikel vom 24. Oktober 2020: https://jacobin.de/artikel/island-frauenstreik-rote-socken-geschlechtergerechtigkeit-feminismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More