Ampel

2,5 Millionen Beschäftigte gegen die Ampel – von Simon Grothe

Die Forderungen der Beschäftigten des öffentlichen Diensts nach mehr Lohn und weniger Arbeit sind eine Chance, den Frust auf die Ampel in progressive Bahnen zu lenken. Doch damit das gelingt, muss Verdi in die Offensive gehen. Artikel vom 10. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/tarifrunde-oeffentlicher-dienst-verdi-ampel Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

Die Sehnsucht nach der Mitte – von Alban Werner

Der Linksliberalismus war lange Zeit ein verlässlicher Stabilisator der herrschenden Politik. Angesichts der Gefahr von rechts und möglicher politischer Allianzen hat er seinen Kompass verloren: Die Suchenden des Linksliberalismus streben nun nach links wie nach rechts. Artikel vom 28. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/linksliberalismus-brandmauer-ampel-koalition Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

Wie man nichts gegen die AfD tut – von Astrid Zimmermann

Bundeskanzler Scholz wendet sich nach den Landtagswahlen mit einem Statement an die Bevölkerung, das vor allem eins zeigt: wie sehr man die Probleme vor Ort ausblendet und so der AfD den Weg ebnet. Artikel vom 04. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/landtagswahlen-sachsen-thueringen-afd-ampel-olaf-scholz Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Der Ampel-Kurs forciert Armut und Militarisierung – von Astrid Zimmermann

Die Ampel plant härtere Sanktionen beim Bürgergeld und gleichzeitig eine Erhöhung des Rüstungsetats. Daran zeigt sich: Die breite Bevölkerung soll ökonomisch entmachtet werden, damit sie soziale Einschnitte williger akzeptiert. Artikel vom 16. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/der-ampel-kurs-forciert-armut-und-militarisierung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort…

Read More

Streikbrecher Habeck – von Sarah-Lee Heinrich

Robert Habeck stellt sich auf die Arbeitgeberseite und fordert von den Beschäftigten Mäßigung im Arbeitskampf. Da dürfen sich die Grünen nicht wundern, wenn sie beim nächsten Streikposten ausgepfiffen werden. Artikel vom 18. März 2024: https://jacobin.de/artikel/habeck-streik-arbeitszeitverkuerzung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort…

Read More

Menschenrechte entlang von Lieferketten – nicht mit der FDP – von Merle Groneweg

Schlechte Nachrichten für arbeitende Menschen in aller Welt: Die FDP blockiert die EU-Lieferkettenrichtlinie, die es ermöglichen würde, Unternehmen für Vergehen in ihren globalen Produktionsnetzwerken zu belangen. Die Industrie ist »erleichtert«. Artikel vom 20. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/fdp-blockiert-eu-lieferkettenrichtlinie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab…

Read More

Die Kinder­grundsicherung ist keine Kinder­grundsicherung – von Heidi Reichinnek und Jan Schäfer

Um ihrem Namen gerecht zu werden, müsste eine Kindergrundsicherung die Kinderarmut abschaffen. Das »größte sozialpolitische Projekt« der Ampel kommt nicht einmal in die Nähe davon. Artikel vom 31.Januar 2024: https://jacobin.de/artikel/kindergrundsicherung-paus-lindner-ampel Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge…

Read More

Die Schuldenbremse ruiniert unsere Zukunft – von Svenja Appuhn, Katharina Stolla und Philipp Türmer

Ein Staat ohne Schulden ist ein Staat, der die Menschen wirtschaftlichen und ökologischen Krisen ausliefert und die Infrastruktur verfallen lässt. Eine solche Gesellschaft können wir nicht anstreben. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum…

Read More

Kürzen, abschieben, Kampfjets liefern – aber mit Bauchschmerzen – von Sarah-Lee Heinrich

Die Wut auf die Grünen ist nicht unbegründet: Sie haben sich im Eiltempo aus der Hoffnung der Linksliberalen zur Status-quo-Partei entwickelt, die die unsoziale Regierungspolitik mitträgt und dabei den Klimaschutz unpopulär macht. Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die…

Read More