Ampel

Die CDU hat nicht gewonnen, die Ampel hat verloren – von Astrid Zimmermann

Diese Bundestagswahl war kein Aufbruch, sondern eine Abrechnung – die alte Regierung ist abgewählt, Merz nun Kanzler. Damit die AfD nicht der größte Profiteur des kommenden Frusts wird, kommt es jetzt auf Die Linke an. Artikel vom 26. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/cdu-ampel-merz-afd-die-linke-bundestagswahl-groko Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Die Zeitenwende in den Kränkenhäusern – von Annebirth Steinmann und Karen Spannenkrebs

Die umstrittene Krankenhausreform wird nun auch von der Bundeswehr kritisiert: Um die Versorgung von Soldaten im Kriegsfall sicherzustellen, soll die Bevölkerung nachrangig behandelt werden. Als Ärztinnen lassen wir uns nicht für diese Militarisierung des Gesundheits­wesens einspannen. Ein Gastbeitrag. Artikel vom 20. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/krankenhausreform-karl-lauterbach-klinik-sterben-bundeswehr-militarisierung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und…

Read More

Gibt es eine Linke nach der Ampel? – von Loren Balhorn

Gerade wo die Linke sich erneuern will, wird sie in einen verfrühten Wahlkampf hineingezogen. Ihre Zukunft hängt jedoch weniger davon ab, was am Wahltag passiert, als vom Parteiumbau danach. Artikel vom 06. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/die-Linke-parteiumbau-wahlkampf-ampel Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten…

Read More

Ist der Links­­liberalismus tot? – von Robin Jaspert

Die Hegemonie des Links­liberalismus in der deutschen Politik ist vorüber. Denn wer wirtschaftliche Fragen den Liberalen überlässt, verliert am Ende alles. Artikel vom 15. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/linksliberalismus-ampel-neoliberalismus-cdu-afd Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur…

Read More

Die Linke macht sich überflüssig, wenn sie nur Mehrheiten für den Status quo schafft – von Fabian Nehring

Die Linke steckt in einem Dilemma: Sie ist im Umfragetief, aber als mögliche Partnerin von Regierungen gefragt. In solchen Konstellationen bleibt der Partei kaum Raum für echte Gestaltung – und das hat sie in der Vergangenheit immer wieder geschwächt. Wenn sie wieder an Kraft gewinnen will, muss sie daraus Konsequenzen ziehen. Artikel vom 23. Dezember…

Read More

Wer den Faschismus verhindern will, muss mit dem Neoliberalismus brechen – von Astrid Zimmermann

Die neoliberale Politik, die die AfD stark gemacht hat, droht sich unter der kommenden Regierung noch zu verschärfen. Die antifaschistische Antwort wäre eine Wirtschaftspolitik, die die Menschen ermächtigt und ihnen die Hoffnung gibt, dass es auch wieder bergauf gehen kann. Artikel vom 21. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/antifaschistische-wirtschaftspolitik-merz-afd-ampel-neoliberalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Im Zentrum nichts Neues – von Hans Graudenz

Die Sozialdemokraten stellen den gescheiterten Olaf Scholz erneut als Kanzlerkandidat auf. Ihre Entscheidung zeigt vor allem eins: dass die Parteiführung lieber das Risiko eines Wahldesasters eingeht, als sozialdemokratische Politik zu machen. Artikel vom 02. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/scholz-spd-kanzlerkandidat-linkswende-ampelkoalition-neuwahl-bundestag Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

»Wir brauchen die Arbeiter auf unserer Seite« – Interview mit Ines Schwerdtner

Unsere ehemalige Chefredakteurin Ines Schwerdtner ist Co-Vorsitzende der Linkspartei geworden – und direkt in den Wahlkampf eingestiegen. Im Gespräch erklärt sie, wie sie die Partei wieder ins Parlament und darüber hinaus führen will. Interview geführt von David Broder (17. November 2024): https://jacobin.de/artikel/ines-schwerdtner-linke-bundestagswahl-ampel Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

Mit der Antisemitismus-Resolution schafft sich der Staat eine Schatten­verfassung – von Andreas Engelmann

Die vom Bundestag verabschiedete Antisemitismus-Resolution ist nicht geeignet, um jüdisches Leben zu schützen. Sie ist vor allem dazu geeignet, um den deutschen Staat autoritärer und repressiver zu machen. Artikel vom 11. November 2024: https://jacobin.de/artikel/antisemitismus-resolution-bundestag-verfassung-ampel-union-afd Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More

Die Ampel geht, die Rezession bleibt – von Lukas Scholle

Nachdem Olaf Scholz Finanzminister Lindner gefeuert hat, ist klar: Im bevorstehenden Wahlkampf wird die Wirtschaft im Zentrum stehen. Eigentlich eine gute Ausgangslage für die politische Linke – wenn sie nicht so schwach wäre. Artikel vom 07. November 2024: https://jacobin.de/artikel/ampel-aus-koalition-olaf-scholz-christian-lindner-entlassung Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus…

Read More