AfD

Warum Merz die Brandmauer einreißt – von Alban Werner

Friedrich Merz benutzt die AfD, um die verbliebene Macht von SPD und Grünen zu neutralisieren. Aber sein machtstrategisches Kalkül ist ein Spiel mit dem Feuer: Denn die Unterstützung der AfD wird nicht kostenlos bleiben. Artikel vom 31. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-brandmauer-cdu-afd-migrationspolitik Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Rechte sprechen von »Religion«, aber meinen »Rasse« – von Ilyas Ibn Karim

Wenn Rechte den Islam zum Feindbild deklarieren, geht es ihnen nur vermeintlich um Religion. Dass hinter dem Islamverständnis der Rechten alte Argumente der kolonialen Rassentheorie stecken, ist in der Debatte um den Anschlag in Magdeburg deutlich geworden. Artikel vom 21. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/anschlag-magdeburg-antimuslimischer-rassismus-afd-islamismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More

Wer den Faschismus verhindern will, muss mit dem Neoliberalismus brechen – von Astrid Zimmermann

Die neoliberale Politik, die die AfD stark gemacht hat, droht sich unter der kommenden Regierung noch zu verschärfen. Die antifaschistische Antwort wäre eine Wirtschaftspolitik, die die Menschen ermächtigt und ihnen die Hoffnung gibt, dass es auch wieder bergauf gehen kann. Artikel vom 21. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/antifaschistische-wirtschaftspolitik-merz-afd-ampel-neoliberalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Die Linke steckt in einer Identitätskrise – von David Broder

Die Linke hat sich weltweit von Klasse als organisierender Identität entfernt. Stattdessen betreibt die Rechte ihre Version einer proletarischen Identitätspolitik, die mit einer sozialistischen Vision nichts zu tun hat. Artikel vom 23. November 2024: https://jacobin.de/artikel/arbeiterklasse-identitaetspolitik-trump-le-pen-afd-vance-republikaner-linke-klassenpolitik Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort…

Read More

Mit der Antisemitismus-Resolution schafft sich der Staat eine Schatten­verfassung – von Andreas Engelmann

Die vom Bundestag verabschiedete Antisemitismus-Resolution ist nicht geeignet, um jüdisches Leben zu schützen. Sie ist vor allem dazu geeignet, um den deutschen Staat autoritärer und repressiver zu machen. Artikel vom 11. November 2024: https://jacobin.de/artikel/antisemitismus-resolution-bundestag-verfassung-ampel-union-afd Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More

»Die Beschäftigten wissen, dass die Tage des Verbrenners gezählt sind« – Interview mit Klaus Dörre

Den Arbeitern aus der Autoindustrie wird nachgesagt, bei der Verkehrswende auf die Bremse zu treten. Wie unterschiedlich die ökologische Transformation am Hallenboden tatsächlich aufgenommen wird, hat der Soziologe Klaus Dörre in einer Studie untersucht. Im Interview erklärt er, welche Erwartungen und Befürchtungen die Beschäftigten haben und vor welchen Herausforderungen die Gewerkschaften stehen. Interview mit Klaus…

Read More

Knapp gewonnen – und doch verloren – von Hans Graudenz

Die Landtagswahl in Brandenburg ist symptomatisch für die Krise der etablierten Parteien. Auch wenn die SPD die AfD noch einmal knapp überholen konnte, ist klar: Die Sozialdemokraten haben keine Strategie gegen den Rechtsruck. Artikel vom 25. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/landtagswahl-brandenburg-spd-afd-woidke Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Das BSW bremst die AfD, stoppt sie aber nicht – von Ingar Solty und Sebastian Friedrich

Die ersten Landtagswahlen nach Gründung der Wagenknecht-Partei haben gezeigt, dass sie zwar Erfolg hat, aber der AfD kaum Stimmen entziehen konnte. Wohin sich das BSW politisch entwickelt, wird sich jedoch an seinem Kernthema entscheiden: der Friedensfrage. Artikel vom 10. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/Wagenknecht-BSW-AfD-Migration-Russland-Ukraine Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

Wie man nichts gegen die AfD tut – von Astrid Zimmermann

Bundeskanzler Scholz wendet sich nach den Landtagswahlen mit einem Statement an die Bevölkerung, das vor allem eins zeigt: wie sehr man die Probleme vor Ort ausblendet und so der AfD den Weg ebnet. Artikel vom 04. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/landtagswahlen-sachsen-thueringen-afd-ampel-olaf-scholz Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Die AfD lässt sich nicht wegprotestieren – von Loren Balhorn

Das Ergebnis der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen zeigt: Die AfD wird als glaubwürdige Opposition zur Ampel wahrgenommen. Wenn Die Linke wieder stark werden will, muss sie ihr diesen Platz streitig machen. Artikel vom 02. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/landtagswahl-sachsen-thueringen-afd-bsw-die-linke Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More