Westen

Syrien bleibt instabil, auch wenn der Westen es anders will – von Santiago Montag

Syriens Interimspräsident Ahmed al-Scharaa wird im Westen mit offenen Armen empfangen. Dabei schätzt man an ihm jedoch nicht in erster Linie demokratische Werte, sondern hofft, dass er eine militarisierte Ruhe und Ordnung sichern kann. Artikel vom 25. November 2025: https://jacobin.de/artikel/syrien-alscharaa-westen-stabilitaet Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Einen freien Stahlmarkt gab es nie – von Karl Müller-Bahlke

Auf dem Stahlgipfel versprach die Regierung Maßnahmen, um die Schlüsselindustrie vor chinesischem Stahl zu schützen. Doch Klagen über »unfaire« Praktiken Chinas sind scheinheilig, denn auch im Westen wird die Stahlindustrie seit jeher staatlich gestützt. Artikel vom 13. November 2025: https://jacobin.de/artikel/stahlgipfel-merz-klingbeil-industriekrise-china-deindustrialisierung-arbeitsplatzsicherung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Das Ende des Kalten Krieges war ein Triumph gebrochener Versprechen – von Otmar Tibes

Der Historiker Fritz Bartel bricht mit dem gängigen Narrativ über das Ende des Kalten Krieges: Der Kapitalismus triumphierte, weil er sein Wohlstandsversprechen an die Bevölkerung aufkündigen konnte – der Sozialismus zerbrach daran. Artikel vom 14. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/fritz-bartel-gebrochene-versprechen-kalter-krieg Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More