Ungleichheit

Die Schweiz ist reich, aber nicht gerecht – Interview mit Arman Spéth, Dominic Iten und Lukas Brügger

Die Schweiz ist eines der wohlhabendsten Länder der Welt. Doch wie ein neuer Sammelband darlegt, haben die meisten seiner Bürger kaum was davon. Interview geführt von Navin Sureskumaran (11. April 2025): https://jacobin.de/artikel/schweiz-banken-reichtum-neutralitaet-ungleichheit-finanzwesen-klassengesellschaft-kapitalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es…

Read More

Deutschlands Superreiche schaffen keinen Wohlstand, sie schöpfen ihn ab – von Astrid Zimmermann

Laut dem neuen Oxfam-Bericht hat kein anderes Land in Europa so viele Milliardäre wie Deutschland. Wer die Demokratie stärken will, muss die Macht der Superreichen beschränken. Artikel vom 24. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/oxfam-milliardaere-vermoegen-ungleichheit-demokratie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es…

Read More

Michael Burawoy: Soziologe im Kampf für eine befreite Gesellschaft – von Klaus Dörre

Am 3. Februar 2025 verstarb der marxistische Soziologe und Humanist Michael Burawoy. Er hinterlässt uns ein Vermächtnis, das es weiterzutragen gilt: eine Sozialwissenschaft, die den Elfenbeinturm verlässt und sich zur Gesellschaft hin öffnet. Artikel vom 13. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/michael-burawoy-nachruf-oeffentliche-soziologie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Die Brände in Los Angeles hätten nicht so verheerend sein müssen – von Ben Burgis

Durch Budgetkürzungen bei der Feuerwehr und mangelnden Brandschutz war Kalifornien schlecht auf die schweren Brände vorbereitet. Das Ausmaß der Feuerkatastrophe wurde somit auch durch politische Entscheidungen verschärft. Artikel vom 14. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/los-angeles-waldbraende-austeritaet-kalifornien-feuer Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt…

Read More

Superreiche wollen ewig leben. Das ist ein Problem für uns alle. – von David Moscrop

Milliardäre wie Peter Thiel würden am liebsten niemals sterben – und sie glauben, dass ihnen das auch zusteht. Selbst wenn der Traum von der Unsterblichkeit ein größenwahnsinniges Hirngespinst ist, steigert das Streben danach die Macht der Superreichen. Artikel vom 05. April 2023: https://jacobin.de/artikel/superreiche-wollen-ewig-leben-das-ist-ein-problem-fuer-uns-alle-ungleichheit-vermoegen-silicon-valley-david-moscrop Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More

Social Media kann psychisch krank machen. Der Kapitalismus auch. – von Roland Paulsen

Viele Psychologen machen Smartphones und soziale Medien für die Zunahme psychischer Erkrankungen verantwortlich. Dabei ignorieren sie den jahrzehntelangen wirtschaftlichen Niedergang und die wachsende Ungleichheit. Artikel vom 24. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/smartphones-psychische-erkrankungen-ungleichheit-kapitalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat…

Read More

Der Fitness-Boom macht Gesundheit zum Statussymbol – von Friedrich Schorb

Menschen geben immer mehr Geld für ihre Gesundheit aus, doch die Lebenserwartung stagniert. Hinter diesem Boom steht die Überzeugung, Gesundheit sei eine Frage individueller Verantwortung und Krankheit ein Anzeichen persönlichen Versagens. Artikel vom 10. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/healthismus-fitness-gesundheit-ungleichheit-lebenserwartung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

»Wollte man Milliardäre abschaffen, wären Steuern das falsche Mittel« – Interview mit Julia Jirmann

In kaum einem anderen Land wird Arbeitseinkommen so hoch und Vermögen so niedrig besteuert wie in Deutschland. Wie ungerecht das Steuersystem tatsächlich ist und wie man es reformieren könnte, erklärt Julia Jirmann im Gespräch mit JACOBIN. Interview geführt von Caroline Rübe (03. Dezember 2024): https://jacobin.de/artikel/vermoegenssteuer-erbschaftsteuer-ungleichheit-ehegattensplitting-steuergerechtigkeit-steuern Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik…

Read More

Ungleichheit geht uns alle an – von Dana Moriße

Wer rechte Parteien schwächen will, muss ihren Nährboden austrocknen und die massive Einkommens- und Vermögensungleichheit ernsthaft bekämpfen. Dafür braucht es Mehrheiten – und die erreicht man nicht durch Appelle an die Moral. Artikel vom 26. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/ungleichheit-wirtschaft-krise-rechte-parteien Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More

Das Grunderbe löst nicht das Grundproblem – von Lukas Scholle

Für Linke ist das Grunderbe ein Irrweg. Sozialistische Politik hat dafür zu sorgen, dass man nicht erben muss, um ein gutes Leben zu haben. Artikel vom 28. Dezember 2023: https://jacobin.de/artikel/grunderbe-ungleichheit-klassenverhaeltnis Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus von Adam Tooze, Isabella Weber und Maurice Höfgen. https://www.surplusmagazin.de/…

Read More