Rechtsruck

Wie die Finnische Linke den Rechtsruck bekämpft – von Grace Blakeley

Das finnische Linksbündnis ist fest entschlossen, sich der Sparpolitik der Rechten entgegenzustellen. Parteichefin Li Andersson erklärt, warum ihr Programm, das Klimaschutz mit einer Stärkung der Beschäftigten verbindet, gerade jetzt gute Chancen hat. Artikel vom 06. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/li-andersson-finnland-linksbuendnis-rechtsruck Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More

Mehr Miete, mehr Rechtsruck – von Ralf Hoffrogge

Eine neue Studie zeigt, dass die AfD bei Geringverdienern um bis zu 4 Prozent beliebter wird, wenn die Miete um 1 Euro pro Quadratmeter steigt. Bisher punktet die AfD vor allem abseits der Großstädte. Doch der Mietenwahnsinn droht zum urbanen Einfallstor für die Rechten zu werden. Artikel vom 04. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/afd-rechtsruck-mieten-gentrifizierung-mietsteigerung Seit 2011 veröffentlicht…

Read More

Knapp gewonnen – und doch verloren – von Hans Graudenz

Die Landtagswahl in Brandenburg ist symptomatisch für die Krise der etablierten Parteien. Auch wenn die SPD die AfD noch einmal knapp überholen konnte, ist klar: Die Sozialdemokraten haben keine Strategie gegen den Rechtsruck. Artikel vom 25. September 2024: https://www.jacobin.de/artikel/landtagswahl-brandenburg-spd-afd-woidke Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

TikTok ist nicht schuld am Rechtsruck – von Lea Klingberg

Die Jugend radikalisiert sich nach rechts und nicht nach links. Einige suchen die Ursache dafür bei Social-Media-Plattformen wie TikTok. Aber TikTok allein kann diese Entwicklung nicht erklären. Artikel vom 29. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/tiktok-afd-rechtsruck-jugend-algorithmus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es…

Read More

Die Verteilungsfrage ist der Schlüssel – von Lukas Scholle

Wie dem Rechtstrend begegnen? Indem man die gesellschaftliche Teilhabe verbessert, sagt die WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch. Die Ampel, die sich bei Sozialstaat und Infrastruktur selbst die Hände gebunden hat, sollte zumindest die Tarifbindung stärken. Interview vom 03. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/afd-rechtsruck-demokratie-sozialstaat-kohlrausch-wsi Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus…

Read More