Palästina

In Deutschland gilt die Pressefreiheit, außer bei Gaza – von Baha Kirlidokme

Viele Menschen haben das Gefühl, deutsche Medien berichten unausgewogen über Israels Krieg gegen Palästina. Und sie haben Recht. Artikel vom 26. September 2024: https://jacobin.de/artikel/gaza-israel-pressefreiheit-offener-brief Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank…

Read More

Die israelische Justiz verstärkt die Apartheid – Interview mit Munir Nuseibah

Der Internationale Gerichtshof hat die israelische Besetzung des Westjordanlands als völkerrechtswidrig eingestuft – doch Konsequenzen hat es bislang keine gegeben. Was das Urteil für die palästinensische Bevölkerung bedeutet und inwiefern es dennoch die internationale Debatte verschieben könnte, erklärt der Menschenrechtsanwalt Munir Nuseibah im Gespräch. Interview geführt von Emran Feroz Veröffentlicht am 18. September 2024: https://jacobin.de/artikel/apartheid-israel-palaestina-igh-internationaler-gerichtshof…

Read More

Was nicht mehr gelehrt werden darf – von Kevin Potter

Universitäten sollten Orte kritischer Wissensvermittlung sein. Mit der Unterbindung von Lehrveranstaltungen zu Palästina hat sich die Universität Wien von dieser Verpflichtung verabschiedet. Artikel vom 14. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/universitaet-wien-gaza-palaestina-protestcamp Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat…

Read More

Die palästinen­sische Linke und ihr Niedergang – von Francesco Saverio Leopardi

Seit den 1990er Jahren wird die Politik in Palästina von der Rivalität zwischen Fatah und Hamas geprägt. Doch zuvor war die größte Konkurrenz für die Fatah die palästinensische Linke. Artikel vom 28. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/palaestinensische-linke-pflp-plo-hamas-fatah Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort…

Read More

»Israelische Medien berichten nie über das Leben von Palästinensern – und wenn sie es tun, gelten sie als Verräter«

Auch neun Monate nach Beginn des Gaza-Krieges berichten israelische Medien immer noch kaum über die Lage in Gaza. Haggai Matar, Geschäftsführer des +972 Magazins, spricht mit JACOBIN über die israelische Medienlandschaft – und welche Stimmung sie im Land produziert. Interview mit Haggai Matar geführt von Magdalena Berger vom 22. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/972-local-call-gaza-krieg-israel-berichterstattung-journalismus Seit 2011 veröffentlicht…

Read More

Amos Goldberg: Genau so sieht Völkermord aus – von Emran Feroz

Wer Israels Vorgehen in Gaza als Genozid einstuft, verbreitet kein antisemitisches Narrativ, sondern stellt sich der Realität – das argumentiert der renommierte israelische Holocaust-Forscher Amos Goldberg. Wie er zu dieser Folgerung kommt und warum Deutschland die falschen Lehren aus seiner Geschichte zieht, erklärt er im Gespräch mit JACOBIN. Interview vom 10. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/israel-voelkermord-genozid-palaestina Seit…

Read More

Nationale Erzählungen verdecken unbequeme Wahrheiten, auch in Israel – von Jan Altaner

In Deutschland werden kritische Perspektiven auf Israels Geschichte oft als antisemitisch gebrandmarkt. Drei aktuelle Dokumentationen hinterfragen vorherrschende Narrative aus jüdischer und israelischer Sicht. Es wird Zeit, hinzusehen. Artikel vom 10. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/israel-palaestina-bluebox-tantura-israelism Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es…

Read More

Die Räumung von Protestcamps an Universitäten ebnet den Weg zum Autoritarismus

Nicht Palästina-Solidaritätscamps an deutschen Hochschulen sind der Skandal, sondern die mediale und politische Kampagne gegen sie. Wer friedlichen Protest dämonisiert, untergräbt auch die Universität als Ort demokratischer Wissens- und Willensbildung. Artikel vom 16. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/universitaet-besetzung-gaza-palaestina Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab…

Read More

Die Staatsräson gefährdet die demokratische Kultur – von Enzo Traverso

Deutschland beruft sich auf Staatsräson, weil sich die bedingungslose Unterstützung Israels mit Recht und Moral nicht legitimieren lässt. Der Historiker Enzo Traverso warnt: Die Instrumentalisierung der Geschichte bedroht Demokratie und Holocaustgedenken. Artikel vom 13. April 2024: https://jacobin.de/artikel/traverso-gaza-israel-holocaustgedenken Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Yanis Varoufakis lässt sich nicht den Mund verbieten – von Loren Balhorn

Im Zuge der Auflösung des Palästina-Kongresses durch die Berliner Polizei wurde Yanis Varoufakis ein Betätigungsverbot erteilt. In seinem ersten Interview mit einem deutschen Medium seit dem Eklat erklärt er, warum man ihn zum Schweigen bringen will. Interview vom 17. April 2024: https://jacobin.de/artikel/varoufakis-palaestina-betaetigungsverbot Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More