Nationalismus

Die deutsche Erinnerungskultur ist eine Kultur des Vergessens – von Samantha Carmel

Deutschlands staatliche Erinnerungskultur entstand nicht aus moralischen, sondern aus geopolitischen Erwägungen. Was bis heute fehlt, ist eine ehrliche historische Aufarbeitung, die sich den Opfern des Nationalsozialismus und nicht dem deutschen Eigeninteresse verpflichtet fühlt. Artikel vom 29. April 2025: https://jacobin.de/artikel/erinnerungskultur-israel-palaestina-gaza-holocaust-nationalsozialismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Wer den Faschismus verhindern will, muss mit dem Neoliberalismus brechen – von Astrid Zimmermann

Die neoliberale Politik, die die AfD stark gemacht hat, droht sich unter der kommenden Regierung noch zu verschärfen. Die antifaschistische Antwort wäre eine Wirtschaftspolitik, die die Menschen ermächtigt und ihnen die Hoffnung gibt, dass es auch wieder bergauf gehen kann. Artikel vom 21. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/antifaschistische-wirtschaftspolitik-merz-afd-ampel-neoliberalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Opa war kein Nazi – oder doch? – von Martin Wähler

In den Familiengeschichten vieler Menschen in Deutschland gibt es vermutlich mehr ehemalige Nazis, als man wahrhaben möchte. Doch wer verstehen will, wie ganz normale Bürger zu faschistischen Tätern werden, muss sich dieser Vergangenheit stellen. Artikel vom 09. November 2024: https://jacobin.de/artikel/kristallnacht-pogromnacht-faschismus-vergangenheit-aufarbeitung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More