Migrationspolitik

Merz’ rassistische Ablenkung hat Tradition – von Kerem Schamberger

Die Stadtbild-Debatte ist nicht nur ein Schauspiel des Alltagsrassismus in Deutschland, sondern auch ein Ablenkungsmanöver: Unzufriedenheit soll sich an Ausländern entladen statt an der Politik, die dabei versagt, lebenswerte Städte für alle zu schaffen. Artikel vom 05. November 2025: https://jacobin.de/artikel/stadtbild-migration-hetze-cdu-merz-armut-spaltung-rassismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Mit Sparpolitik gegen Geflüchtete – von Krzysztof Katkowski

Der polnische Präsident Karol Nawrocki hat durchgesetzt, dass Geflüchteten aus der Ukraine Sozialleistungen gestrichen werden. Hunderttausende Ukrainer wurden in Polen zunächst wohlwollend aufgenommen – nun werden sie zu Gastarbeitern zweiter Klasse. Artikel vom 08. September 2025: https://jacobin.de/artikel/polen-ukraine-gefluechtete-sparpolitik-sozialleistungen-karol-nawrocki Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Als Sozialisten wussten, wie man die Migrationsfrage beantwortet – von Bafta Sarbo

Die Migrationspolitik bekämpft nicht Migration, sondern die Rechte migrierter Menschen – zur Freude des Kapitals, das mit prekärer Arbeitskraft versorgt wird. Dass vor allem diese Ausnutzung von Einwanderern verhindert werden muss, wusste schon der Sozialistenkongress von 1907. Artikel vom 01. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/migration-sozialistenkongress-bafta-sarbo Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More

Zehn Jahre nach dem »Sommer der Migration« hat Europa die Seenotrettung aufgegeben – von Chris Grodotzki

2015 begannen humanitäre Organisationen Flüchtende auf dem Mittelmeer zu retten. Seither hat sich nicht nur das Klima gegenüber Migrantinnen und Migranten verschärft – auch die zivile Seenotrettung wird immer weiter erschwert. Artikel vom 09. April 2025: https://jacobin.de/artikel/sommer-der-migration-seenotrettung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Mit dem Kopf durch die Wand – von Raul Rosenfelder

Friedrich Merz will der Post-Merkel-CDU zu einer bürgerlichen Renaissance verhelfen. Dabei setzt er auf Provokation und einen hitzigen Law-and-Order-Konservatismus. Das Problem ist jedoch nicht nur sein fehlendes strategisches Gespür. Seine politische Vision hat schlichtweg kaum Aussicht auf Erfolg. Artikel vom 05. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-cdu-union-afd-exportmodell-migration Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und…

Read More

Warum Merz die Brandmauer einreißt – von Alban Werner

Friedrich Merz benutzt die AfD, um die verbliebene Macht von SPD und Grünen zu neutralisieren. Aber sein machtstrategisches Kalkül ist ein Spiel mit dem Feuer: Denn die Unterstützung der AfD wird nicht kostenlos bleiben. Artikel vom 31. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-brandmauer-cdu-afd-migrationspolitik Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Ampel-Koalition: Die rechteste Migrationspolitik, die die BRD je hatte – Interview mit Alexander Gorski

Nancy Faeser will Ausländer ausweisen, die in den Sozialen Medien »Terror« verherrlichen. Schon ein Like kann zu einer Abschiebung führen. Das ist ein erschreckender Angriff auf die Meinungsfreiheit und bezeichnend für die autoritäre Wende der Ampel. Interview vom 09. Juli 2024 geführt von Lara Frericks: https://www.jacobin.de/artikel/abschiebungen-nancy-faeser-terror-verherrlichung-like-soziale-medien Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

JACOBIN Release: Vereinigte Märkte von Europa – mit Loren Balhorn, Pauline Jäckels und Frank Wolff

Vor zehn Jahren stemmte sich die EU mit aller Kraft gegen einen linken Aufbruch. Heute schaut sie einem rechten Aufbruch zu. Diese Podcastfolge ist ein Audiomitschnitt der Releaseveranstaltung der 16. JACOBIN-Ausgabe „Vereinigte Märkte von Europa“. Auf dem Podium sprachen Loren Balhorn (Chefredakteur von JACOBIN), die Journalistin Pauline Jäckels, der Wissenschaftler Frank Wolff und als Moderation…

Read More