Medien

»Severance« verbildlicht die Hölle am Arbeitsplatz – von Eileen Jones

Die dystopische Thrillerserie »Severance« hat sich in den USA zu einem regelrechten Kulturphänomen entwickelt. Das ist kaum überraschend, schließlich zeigt diese schonungslose Satire eine Unternehmenskultur, die Angestellte tagtäglich erleben. Artikel vom 29. März 2025: https://jacobin.de/artikel/severance-verbildlicht-die-hoelle-am-arbeitsplatz Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten…

Read More

Die Normalisierung von Massenmord – von Yossi Bartal

Der taz-Journalist Nicholas Potter weist in einem Beitrag den Völkermord-Vorwurf gegen Israel zurück – mit selektiven Zahlen und fragwürdigen Quellen. Potters Beitrag steht exemplarisch für die Haltung vieler deutscher Medien, die sich der Verantwortung entziehen, Gewalt nicht zu legitimieren. Artikel vom 03. April 2025: https://jacobin.de/artikel/gaza-israel-palaestina-genozid-voelkermord-medien-berichterstattung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik…

Read More

Wie Trump und Musk die Medien in Europa kontrollieren wollen – von Mandy Tröger und Hendrik Theine

Donald Trump und Elon Musk inszenieren sich als Verfechter der Meinungsfreiheit. Tatsächlich wollen sie sie weiter einschränken, um ihre Interessen durchzusetzen. Worauf wir uns gefasst machen müssen und warum das auch die politische Meinungsbildung in Deutschland betrifft. Artikel vom 20. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/donald-trump-amtseinfuehrung-elon-musk-medien-meinungsfreiheit Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More

Melonis Feldzug gegen die Demokratie – von Gabriele Di Donfrancesco

Die italienische Verfassung wurde in der Nachkriegszeit von antifaschistischen Parteien geschrieben, um eine Machtkonzentration, wie sie für den Faschismus typisch war, zu verhindern. Genau diese Verfassung wird jetzt von Melonis postfaschistischer Partei angegriffen. Artikel vom 03. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/giorgia-meloni-verfassung-italien-reform-fratelli-d-italia Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

So retten wir den Journalismus – von Alisa Quart

Bei US-Medienhäusern wurden zuletzt massenhaft Mitarbeitende entlassen. Immer mehr Lokalzeitungen schließen und besonders arme Regionen sind inzwischen zu »Nachrichtenwüsten« verkommen. Doch es gibt einen Weg aus der Krise. Artikel vom 26. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/journalismus-krise-zeitungssterben-kapitalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More

Clickbait zerstört den Journalismus – von Victor Pickard

Hauptsache Klicks: Trackingtools drängen Journalisten dazu, möglichst profitable Inhalte zu produzieren. Das verschlechtert die Arbeitsbedingungen in der Branche und beschleunigt den Verfall unabhängiger Berichterstattung. Artikel vom 28. Oktober 2021: https://www.jacobin.de/artikel/clickbait-zerstoert-den-journalismus-metrik-gawker-new-york-times-zeitungssterben-taylorismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge…

Read More

Nach dem Anschlag auf Fico muss die slowakische Politik zur Ruhe kommen – von Jakub Bokes

Das Attentat auf den slowakischen Premier Robert Fico folgt aus einer jahrelangen Verrohung der Politik. Die gegnerischen Lager sollten jetzt aufhören, sich als »amerikanische« und »russische Agenten« zu beschimpfen und den Menschen Mut statt Panik machen. Artikel vom 23. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/attentat-fico-slowakei-demokratie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More