Krieg

Zehn Jahre Krieg und kein Ende in Sicht – von Jakob Reimann

Auf die Hoffnungen im Jemen während des Arabischen Frühlings folgte eine brutale saudische Invasion. Der »vergessene Krieg« hat Hunderttausende Leben gefordert, Millionen drohen zu verhungern. Äußere Interessen blockieren einen diplomatischen Ausweg – und auch Deutschland liefert weiter Waffen. Artikel vom 26. März 2025: https://jacobin.de/artikel/jemen-krieg-houthis-Ansarollah Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und…

Read More

Die USA legen den IStGH in Scherben – von Jan Opielka

Wenn den USA ein internationales Urteil nicht passt, verhängen sie einfach Sanktionen: Das zeigen die Strafmaßnahmen, die Trump gegen den Internationalen Strafgerichtshof erlassen hat, weil dieser Benjamin Netanjahu verhaften wollte. Damit internationales Recht nicht zur Farce verkommt, muss sich die EU von den USA emanzipieren. Artikel vom 10. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/voelkerrecht-strafgerichthof-israel-usa-europa-geopolitik-genozid-galant-netanjahu-trump Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN…

Read More

Die Wunden in Bergkarabach sind nicht verheilt – von Omar Hamed Beato

Vor etwa einem Jahr haben aserbaidschanische Truppen Bergkarabach eingenommen. Die Spuren der Gewalt sind bis heute nicht verschwunden. Die Geschichten der Menschen, die diesen Konflikt durchlebt haben, offenbaren die tiefen Wunden eines Kriegs, in dem kein Frieden in Sicht ist. Artikel vom 14. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/nagorny-karabach-armenien-aserbaidschan-krieg-alijew Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Magisches Denken wird in der Ukraine keinen Frieden schaffen – von Charlotte Claes

Die letzten Jahre haben bewiesen: Egal wie viele Waffen der Westen liefert, militärisch kann die Ukraine diesen Krieg nicht gewinnen. Vor diesem Hintergrund ist die Forderung nach einer weiteren Ausweitung der Militärhilfen unehrlich und verantwortungslos. Artikel vom 02. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/ukraine-russland-krieg-putin-waffenlieferungen-atomkrieg-mittelstreckenraketen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Gegen den Heldentod – von Ady Zymberi

Eine bessere Welt entsteht nicht durch den Tod von Märtyern. Unser Ideal sollte eine Zukunft sein, in der niemand für ein politisches Ziel zu sterben bereit ist. Artikel vom 21. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/heldentod-wehrpflicht-kosovo-serbien-albanien Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es…

Read More

»Israelische Medien berichten nie über das Leben von Palästinensern – und wenn sie es tun, gelten sie als Verräter«

Auch neun Monate nach Beginn des Gaza-Krieges berichten israelische Medien immer noch kaum über die Lage in Gaza. Haggai Matar, Geschäftsführer des +972 Magazins, spricht mit JACOBIN über die israelische Medienlandschaft – und welche Stimmung sie im Land produziert. Interview mit Haggai Matar geführt von Magdalena Berger vom 22. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/972-local-call-gaza-krieg-israel-berichterstattung-journalismus Seit 2011 veröffentlicht…

Read More

Helldivers II entlarvt den Militarismus und bedient ihn zugleich – von Felix Werfel

Der neue Coop-Shooter Helldivers II ist eine beißende Satire auf den militärischen Interventionismus des Westens und Kriegspropaganda allgemein. Nur leider gerät das beim Spielspaß leicht in den Hintergrund. Artikel vom 03. April 2024: https://jacobin.de/artikel/helldivers-militarismus-satire-aesthetisierung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More

Sich dem Kriegs-Zeitgeist erwehren – von Jan Opielka

Der heiße Krieg in der Ukraine ist mittlerweile für viele deutsche Beobachter zur Normalität geworden. Den Gedanken an ein »Einfrieren« des Konflikts hingegen empfinden sie als »Katastrophe«. Diese verkehrte Sichtweise darf sich nicht festsetzen. Artikel vom 15. April 2024: https://jacobin.de/artikel/krieg-zeitgeist-einfrieren-katastrophe Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Die Gewerkschaften der Ukraine kämpfen zwei Schlachten zugleich – von Volodya Vagner

Die ukrainischen Gewerkschaften haben sich im Widerstand gegen die russische Aggression verdient gemacht. Doch anstatt sie dafür zu belohnen, nutzt ihre Regierung den Krieg, um arbeiterfeindliche Maßnahmen durchzusetzen. Artikel vom 17. Januar 2024: https://jacobin.de/artikel/ukraine-krieg-gewerkschaften-russland-neoliberalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More