Kolonialismus

Ruanda plündert den Kongo mit westlicher Unterstützung – von Andy Storey

Ruandas Staatschef Paul Kagame nutzt seit Jahrzehnten Kriege mit der DR Kongo, um deren natürliche Ressourcen zu plündern – mit Hilfe der EU. Denn diese unterhält ein Rohstoffabkommen mit Ruanda, obwohl ein Großteil der exportierten Mineralien Raubgut ist. Artikel vom 19. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/afrika-kongo-rpf-kolonialismus-kagame-clinton-blair-tutsi-hutu-ruanda Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und…

Read More

Denkmäler überdenken, Unbenannte benennen – Interview mit Dan Hicks

Dan Hicks, Professor für zeitgenössische Archäologie in Oxford, findet: Welche Figuren mit Statuen gewürdigt werden und wessen Schädel anonym in Museumsdepots liegen, ist kein ewiges kulturelles Erbe, sondern muss Gegenstand demokratischer Aushandlung sein. Interview geführt von Elias Feroz (16. September 2025): https://jacobin.de/artikel/denkmaeler-museen-oxford-dan-hicks Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

Keine Versöhnung ohne Reparationen – von Daniel Kruse

Deutschland weigert sich, jegliche Wiedergutmachung für koloniale Verbrechen zu leisten. Doch die ehemals Kolonisierten fordern Gerechtigkeit ein: Im Oktober wird Deutschland vor den Obersten Gerichtshof Namibias geladen. Artikel vom 02. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/reparationen-kolonialismus-namibia-deutschland-herero-nama Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt…

Read More

Leben wir in Zeiten des Spätfaschismus? – Interview mit Alberto Toscano

Der Faschismus kehrt nicht zurück, er mutiert – so die Kernthese des neuen Buches von Alberto Toscano. Warum historische Analogien oft in die Irre führen und wie er die Rechte von heute einordnet, erklärt er im Gespräch. Interview geführt von Jonathan Rößler (09. Juni 2025): https://jacobin.de/artikel/toscano-faschismus-kolonialismus-rassismus-antisemitismus-geschichte-krise-nazis-abolitionismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Frieden in Kaschmir gibt es nur mit Selbstbestimmung – von Avishek Konar

Indien und Pakistan haben vorerst einen Waffenstillstand in Kaschmir vereinbart. Doch die Kriegsgefahr ist nicht gebannt. Wenn die kaschmirische Bevölkerung weiterhin ignoriert wird, dürfte die Region dauerhaft eine Quelle von Instabilität und Konflikt bleiben. Artikel vom 17. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/kashmir-indien-pakistan-modi-terrorismus-besatzung-kolonialismus-islamismus-suedasien Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Kwame Nkrumah enttarnte und bekämpfte den Neokolonialismus – von Perry Blankson

Ghanas erster Präsident Kwame Nkrumah wusste, dass politische Unabhängigkeit allein nicht reichte – erst ein vereintes sozialistisches Afrika würde sich wirklich von seinen früheren Kolonialherren befreien können. Artikel vom 27. April 2024: https://www.jacobin.de/artikel/kwame-nkrumah-ghana-neokolonialismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es…

Read More

Israels Besatzung steckt in einer Sackgasse – von Sara Ehsan

Über die wirtschaftlichen Aspekte der israelischen Besatzung wird oft hinweggesehen. Dabei sind sie zentral, um den Konflikt in Israel und Palästina zu verstehen. Artikel vom 14. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/israel-palaestina-besatzung-gaza-westbank-kolonialismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum…

Read More

Indiens Pionier des postkolonialen Marxismus – von Kris Manjapra

M. N. Roy war Internationalist, Revolutionär und ein Gegner des eurozentrischen Marxismus. Seine Ideen über den postkolonialen Staat sind bis heute hochaktuell geblieben. Artikel vom 12. November 2024: https://jacobin.de/artikel/manabendra-nath-roy-comintern-indien-kolonialismus-imperialismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als…

Read More

In Neukaledonien kämpfen die Kanaken um ihre Autonomie – von Nathanaëlle Soler

Im französischen Überseegebiet Neukaledonien kam es zu heftigen Ausschreitungen, als die Regierung erklärte, man wolle das Wahlrecht in dem Gebiet auf alle ausweiten. Die Lokalbevölkerung sieht darin koloniale Machtausübung aus dem weit entfernten Paris. Artikel vom 09. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/neukaledonian-kanaky-proteste-kolonialismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Rosa Luxemburg entlarvte Deutschlands kolonialen Völkermord in Namibia – von Peter Hudis

Als die Bundesrepublik ankündigte, sich der Völkermordklage gegen Israel zu widersetzen, erinnerte die namibische Regierung deutsche Politiker an Deutschlands eigenen Völkermord in Südwestafrika – ein Verbrechen, das Rosa Luxemburg damals scharf verurteilte. Artikel vom 09. März 2024: https://jacobin.de/artikel/rosa-luxemburg-voelkermord-genozid-afrika Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More