Klimakrise

Klimakrise ist Klassenkampf – Interview mit Matt Huber

Mit weniger Wachstum das Klima retten? Humangeograph Matt T. Huber hält diese Forderung für verfehlt. Warum uns nur die Demokratisierung der Wirtschaft vor dem Kollaps retten kann und weshalb Debatten um Flugscham und kritischen Konsum hinderlich sind, erklärt er im Interview. Interview geführt von Alexander Brentler und Astrid Zimmermann (01. April 2021): https://jacobin.de/artikel/matt-huber-interview-klimakrise-green-new-deal-electrify-everything-degrowth-pink-tide-dekarbonisierung-energiewende Seit 2011…

Read More

Transformation ja, aber sozial – Von Nicole Kleinheisterkamp-González

Neoliberale Klimapolitik ist unbeliebt und ineffektiv. Was wir stattdessen brauchen, ist eine populäre Klimapolitik, die gemeinsam mit den Beschäftigten gestaltet wird und ihren Lebensstandard anhebt. Artikel vom 22. November 2024: https://jacobin.de/artikel/strukturwandel-klimakrise-vw-gewerkschaften-industriepolitik-klimapolitik-schuldenbremse Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten…

Read More

Der kleine grüne Staat – von Daniela Gabor

Die Klimakrise bringt den Staat zurück. Doch statt eine ökologische Transformation zu organisieren, soll er bloß die Investitionsrisiken des privaten Kapitals auf sich nehmen. Artikel vom 15. April 2022: https://jacobin.de/artikel/der-kleine-grune-staat-daniela-gabor-gruner-ordoliberalismus-schwarze-null-klimainvestitionen-energieautonomie-finanzpolitik-wall-street-consensus-blackrock-ezb-derisking Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge…

Read More