JACOBIN

Mit KI gegen Palästina-Solidarität – von Daniel G. B. Weissmann

In kaum einem Land wird vermeintlich antisemitische Israel-Kritik so verfolgt wie in Deutschland. Jetzt soll auch Künstliche Intelligenz dafür verwendet werden, Palästina-solidarische Stimmen zu unterdrücken. Artikel vom 12. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/decoding-antisemitism-antisemitismus-tu-berlin-israel-gaza-palaestina-repression-kuenstliche-intelligenz Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als…

Read More

Rettet Zohran Mamdani die US-Linke? – von Bhaskar Sunkara

Der Sozialist Zohran Mamdani könnte der nächste Bürgermeister von New York werden. Seine Kampagne, die die Sorgen arbeitender Menschen anspricht und Establishment-Demokraten in Bedrängnis bringt, sollte ein Vorbild für die Linke sein, findet Jacobin-Gründer Bhaskar Sunkara. Artikel vom 17. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/zohran-mamdani-buergermeister-new-york-bhaskar-sunkara Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

»Westliche Politiker können genauso Verbrechen begehen wie nicht-westliche« – Interview mit Shoura Hashemi

Shoura Hashemi ist Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich. Im Interview erzählt sie, wie ihr Einsatz für iranische Frauen bejubelt, derselbe Einsatz für palästinensische Menschen aber angegriffen wurde, und wie die Gaza-Debatte sich wandelt. Interview geführt von Magdalena Berger (13. Juni 2025): https://jacobin.de/artikel/gaza-israel-oesterreich-amnesty-international-shoura-hashemi Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

Dein Boss, der beste Demokrat – von Thomas Zimmermann

Nein, wenn Unternehmen Medienkompetenz-Trainer anheuern, um ihre Beschäftigten über Fake News zu belehren, dann ist das keine »Initiative für Demokratie am Arbeitsplatz«. Artikel vom 14. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/brandeins-bc4d-demokratie-arbeitsplatz Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören….

Read More

Veteranen ehrt man am besten, indem man sich für Frieden einsetzt – von Max Hauser

Wem Veteranen wirklich am Herzen liegen, der muss Kriege beenden und verhindern, damit nicht noch mehr Menschen mit Körper und Seele für geopolitische Ambitionen von Regierungen bezahlen müssen. Einen Veteranentag als Rekrutierungsveranstaltung hilft niemandem. Artikel vom 15. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/bundeswehr-veteranentag-merz-afghanistan-trauma-care-resozialisation-soldaten-armee Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Leben wir in Zeiten des Spätfaschismus? – Interview mit Alberto Toscano

Der Faschismus kehrt nicht zurück, er mutiert – so die Kernthese des neuen Buches von Alberto Toscano. Warum historische Analogien oft in die Irre führen und wie er die Rechte von heute einordnet, erklärt er im Gespräch. Interview geführt von Jonathan Rößler (09. Juni 2025): https://jacobin.de/artikel/toscano-faschismus-kolonialismus-rassismus-antisemitismus-geschichte-krise-nazis-abolitionismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Frauen, lasst die Waffen liegen – zumindest für Deutschland – von Magdalena Berger

In der aktuellen Wehrpflicht-Debatte wird immer wieder gefordert, auch Frauen sollen an der Waffe »Verantwortung« für ihr Land übernehmen. Das wäre ein frauenpolitischer Rückschritt. Artikel vom 06. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/feminismus-bundeswehr-krieg-frieden-zetkin-baerbock-wehrpflicht-waffenlieferungen-frauenrechte Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat…

Read More

»Die Mission ist zutiefst politisch« – Interview mit Rima Hassan

Israel hat am 09. Juni 2025 12 Personen auf dem Schiff »Madleen« festgenommen, die versuchten, die Belagerung des Gazastreifens zu durchbrechen. Wir sprachen mit einer von ihnen, La France Insoumise-Abgeordnete Rima Hassan, nur Stunden vor ihrer Verhaftung. Interview geführt von Hanno Hauenstein (09. Juni 2025): https://jacobin.de/artikel/gaza-blockade-madleen-krieg-uno-greta-palaestina-israel-voelkermord-kriegsverbrechen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Entwicklungshilfe war schon immer ein Machtinstrument – von Patrick Kaczmarczyk

Elon Musk hat die Entwicklungshilfe massiv gekürzt und damit Chaos und Empörung ausgelöst. Dabei darf eines jedoch nicht vergessen werden: Entwicklungshilfe ist keine Wohltätigkeit, sondern dient vor allem den Interessen der Geberländer. Artikel vom 26. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/elon-musk-donald-trump-usaid-entwicklungshilfe Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More

Antifaschismus aus der Nachbarschaft – von Ferat Koçak

Während die AfD immer weiter erstarkt, mehren sich die Rufe nach einer Wirtschaftspolitik gegen Rechts – und das aus gutem Grund. Doch Antifaschismus muss auch in der Nachbarschaft verankert sein. Ein Gastbeitrag. Artikel vom 21. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/die-linke-linkspartei-antifaschismus-wirtschaftspolitik Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More