JACOBIN

Rudi Dutschke wusste, warum die Revolution im Westen scheiterte – von Christian Hofmann

Die Russische Revolution war eine der wenigen erfolgreichen Revolutionen. Das scheint Lenins Theorie der Avantgarde Recht zu geben. Aber alle leninistischen Nachahmer in Westeuropa sind gescheitert. Um das zu verstehen, brauchen wir Rudi Dutschke. Artikel vom 24. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/rudi-dutschke-attentat-bolschewismus-lenin Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Radikales Christentum und Marxismus haben das gleiche Ziel: eine bessere Welt – von Matt McManus

Der Marxismus gilt gemeinhin als antireligiös. Der Philosoph Alasdair MacIntyre sieht hingegen Überschneidungen: Christentum und Marxismus haben in der Menschheit immer wieder ein radikales Gefühl der Hoffnung auf eine gerechtere Welt geweckt. Artikel vom 25. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/weihnachten-christentum-marxismus-alasdair-macintyre Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More

Weihnachten ist harte Arbeit, doch es könnte auch anders sein – von Astrid Zimmermann

Für viele Beschäftigte ist die Weihnachtszeit die härteste Phase des Jahres. Damit die Feiertage wirklich erholsam werden, brauchen wir bessere Arbeitsbedingungen – und zwar für alle. Artikel vom 24. Dezember 2021: https://jacobin.de/artikel/weihnachten-ist-harte-arbeit-es-konnte-auch-anders-sein-amazon-dhl-dpd-gls-paketzusteller-streik-verdi-einzelhandel-lohndumping Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es…

Read More

Als Mormonen den Sozialismus predigten – von Gus Breslauer

Die Mormonen sind eine der treuesten Wählerschaften der US-Republikaner. Doch vor etwa hundert Jahren wollte die Glaubensgemeinschaft in Utah den Sozialismus aufbauen. Artikel vom 15. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/mormonen-utah-sozialismus-kirche-jesu-christi-der-heiligen-der-letzten-tage Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören….

Read More

Der Siegeszug der Wohltätigkeit – von Linsey McGoey

Egal ob im globalen Norden oder Süden – private Stiftungen sind Teil des Problems, nicht der Lösung. Artikel vom 13. Mai 2020: https://jacobin.de/artikel/philanthropie-bill-gates-stiftung-wohltaetigkeit Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von…

Read More

Der »Babler-Effekt« hat die Linke geschwächt – von Fabian Lehr

Andreas Babler weckte Hoffnungen auf eine linke Erneuerung der SPÖ. Diese Euphorie ist verflogen. Aus dem einstigen Marxisten ist ein Staatsmann geworden, der um jeden Preis regierungsfähig sein will. Artikel vom 13. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/andreas-babler-spoe-oevp-fpoe-neos-nationalratswahl-oesterreich Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten…

Read More

»Die Arbeitgeber sind längst international organisiert, die Arbeiter müssen es auch sein« – Interview mit Francis Dagrin

Seit 2019 ist das Audi-Werk in Brüssel CO2-neutral. Anfang 2025 wird es dichtmachen, 3.000 Beschäftigte verlieren ihren Job. Francis Dagrin hat hier selbst vierzig Jahre gearbeitet. Warum er glaubt, dass die Arbeitgeber die Verhandlungen bewusst sabotiert haben, erklärt er im Interview. Interview geführt von Paul Michel (16. Dezember 2024): https://jacobin.de/artikel/audi-vw-werkschliessung-bruessel-autokrise-verbrenner-elektroauto Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich…

Read More

Die Obsession mit Luigi Mangione wird nicht so schnell vorüber sein – Liza Featherstone

Zigtausende Amerikanerinnen und Amerikaner bekunden ihre Bewunderung für einen mutmaßlichen Mörder. Das zeigt, wie offensichtlich die grundlegendsten Bedürfnisse der Bevölkerung ignoriert werden. Artikel vom 17. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/luigi-mangione-brian-thompson-gesundheitsversicherung-united-healthcare Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören….

Read More

Israels Besatzung steckt in einer Sackgasse – von Sara Ehsan

Über die wirtschaftlichen Aspekte der israelischen Besatzung wird oft hinweggesehen. Dabei sind sie zentral, um den Konflikt in Israel und Palästina zu verstehen. Artikel vom 14. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/israel-palaestina-besatzung-gaza-westbank-kolonialismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum…

Read More

Ein anderes Saarland war möglich – von David X. Noack

Vor 70 Jahren unterzeichneten Frankreich und Westdeutschland einen Vertrag, der dem Saarland die Existenz als eigenständiger, demokratischer Staat ermöglichen sollte. Doch ein Jahr später wurde die Unabhängigkeit per Volksabstimmung abgelehnt. Das Gegenmodell zur postfaschistischen Bonner Republik fand damit sein Ende. Artikel vom 30. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/saarland-eingliederung-saarstatut-adenauer-bonner-republik-johannes-hoffmann Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More