JACOBIN

Reform und Revolution – von Lea Ypi

Die Frage von Reform oder Revolution ist eine Scheindebatte, das meinte schon Rosa Luxemburg, die am 15. Januar 1919 ermordet wurde. Denn für die Mobilisierung sind Sozialreformen unerlässlich. Aber um für eine andere Gesellschaft zu kämpfen, braucht es die Revolution. Artikel vom 5. März 2021: https://jacobin.de/artikel/rosa-luxemburg-lenin-kautsky-bernstein-reformismus-sozialdemokratie-sozialismus-revolution Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Souverän, solange der Chef nichts sagt – von Thomas Zimmermann

Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon…

Read More

David Lynch, wir werden Dich vermissen – von Eileen Jones

Der kürzlich verstorbene Regisseur David Lynch hat in den Abgrund des amerikanischen Traums geblickt. Und ihm gelang, was nur wenige andere Filmemacher schafften: Er brachte die Avantgarde in die Mainstream-Kinos. Artikel vom 22. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/david-lynch-nachruf Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die…

Read More

Gibt es eine Linke nach der Ampel? – von Loren Balhorn

Gerade wo die Linke sich erneuern will, wird sie in einen verfrühten Wahlkampf hineingezogen. Ihre Zukunft hängt jedoch weniger davon ab, was am Wahltag passiert, als vom Parteiumbau danach. Artikel vom 06. Dezember 2024: https://jacobin.de/artikel/die-Linke-parteiumbau-wahlkampf-ampel Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten…

Read More

Kasachstan ist keine postsowjetische Erfolgsgeschichte – Interview mit Kuat Akischanow

Vor drei Jahren wurde die zentralasiatische Republik von Massenprotesten erschüttert, die mit Gewalt niedergeschlagen wurden und als »blutiger Januar« in die Geschichte eingingen. Präsident Tokajew versprach daraufhin umfassende Reformen – doch der politische Aufbruch blieb aus. Interview geführt von Arman Spéth (19. Januar 2025): https://jacobin.de/artikel/kasachstan-russland-kapitalismus-sowjetunion-entwicklung-armut-zentralasien-nasarbajew-tokajew-putin Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik…

Read More

Trumps Macht ist auf Sand gebaut – von Ingar Solty

Donald Trumps zweite Amtszeit wird düster: Er wird außen neue Konflikte schüren und innen autoritäre Härte zeigen. Doch seine zur Schau gestellte Stärke ist eine Fassade. Denn in Wahrheit ist er ein Präsident ohne Popularität. Artikel vom 23. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/donald-trump-amtsantritt-dekrete-wirtschaftskrieg-autoritarismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Die Agenda 2030 ist ein Abstiegs­programm – von Margarethe Hummel

Friedrich Merz will »neuen Wohlstand für Deutschland« schaffen. Doch seine Agenda 2030 ist vor allem ein Geschenk an den deutschen Exportsektor – und macht die Mehrheit der Bevölkerung ärmer. Artikel vom 22. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-cdu-agenda-2030-agenda-2010-exportsektor Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten…

Read More

Rechte sprechen von »Religion«, aber meinen »Rasse« – von Ilyas Ibn Karim

Wenn Rechte den Islam zum Feindbild deklarieren, geht es ihnen nur vermeintlich um Religion. Dass hinter dem Islamverständnis der Rechten alte Argumente der kolonialen Rassentheorie stecken, ist in der Debatte um den Anschlag in Magdeburg deutlich geworden. Artikel vom 21. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/anschlag-magdeburg-antimuslimischer-rassismus-afd-islamismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More

Wie Trump und Musk die Medien in Europa kontrollieren wollen – von Mandy Tröger und Hendrik Theine

Donald Trump und Elon Musk inszenieren sich als Verfechter der Meinungsfreiheit. Tatsächlich wollen sie sie weiter einschränken, um ihre Interessen durchzusetzen. Worauf wir uns gefasst machen müssen und warum das auch die politische Meinungsbildung in Deutschland betrifft. Artikel vom 20. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/donald-trump-amtseinfuehrung-elon-musk-medien-meinungsfreiheit Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More

Corporate Responsibility: Das leere Versprechen der Modeindustrie – von Maria Hengeveld

Modekonzerne werben mit inklusiven Slogans, aber lassen ihre Ware zu unwürdigen Bedingungen produzieren. Damit sich Textil-Arbeiterinnen dagegen behaupten können, brauchen sie kämpferische Gewerkschaften – und keine Appelle an das Gewissen der Konzerne. Artikel vom 18. Februar 2021:https://jacobin.de/artikel/corporate-responsibility-csr-fast-fashion-rana-plaza-modeindustrie-fair-labor-association-fla Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More