Industriepolitik

Transformation ja, aber sozial – Von Nicole Kleinheisterkamp-González

Neoliberale Klimapolitik ist unbeliebt und ineffektiv. Was wir stattdessen brauchen, ist eine populäre Klimapolitik, die gemeinsam mit den Beschäftigten gestaltet wird und ihren Lebensstandard anhebt. Artikel vom 22. November 2024: https://jacobin.de/artikel/strukturwandel-klimakrise-vw-gewerkschaften-industriepolitik-klimapolitik-schuldenbremse Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten…

Read More

Der Osten braucht eine planvolle Industriepolitik und keine Privatinvestoren – von Christopher Grobys und Lena Müller

Die Ansiedlung des Chip-Herstellers Intel sollte in Magdeburg Arbeitsplätze und Perspektiven schaffen. Nachdem der US-Konzern den Baustopp verkündet hat, liegt das Projekt nun auf Eis. Das zeigt einmal mehr: Anstatt sich von Konzernen abhängig zu machen, braucht es einen ambitionierten regionalen Industrieplan. Artikel vom 22. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/intel-chip-fabrik-magdeburg-industriepolitik-ostdeutschland Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und…

Read More

Subventionen nur mit Konditionen – von Frederick Coulomb

Selbst Mario Draghi und der BDI fordern inzwischen industriepolitische Subventionen. Das eröffnet Chancen für linke Politik. Doch ohne klare sozial-ökologische Bedingungen droht die industriepolitische Wende nur den privaten Unternehmen zu nutzen. Artikel vom 09. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/subventionen-derisking-industriepolitik-eu-mario-draghi Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More