Gentrifizierung

Mehr Miete, mehr Rechtsruck – von Ralf Hoffrogge

Eine neue Studie zeigt, dass die AfD bei Geringverdienern um bis zu 4 Prozent beliebter wird, wenn die Miete um 1 Euro pro Quadratmeter steigt. Bisher punktet die AfD vor allem abseits der Großstädte. Doch der Mietenwahnsinn droht zum urbanen Einfallstor für die Rechten zu werden. Artikel vom 04. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/afd-rechtsruck-mieten-gentrifizierung-mietsteigerung Seit 2011 veröffentlicht…

Read More

Wie Gentrifizierung die New Yorker Musikszene zerstörte – von Kurt Hollander

In den 1970er und frühen 80er Jahren kam es in den ethnisch diversen Arbeitervierteln von New York zur musikalischen Revolution: Rap-, Salsa- und Punkmusik entstanden und prägten jahrzehntelang die Kultur weltweit. Im Laufe der 1980er Jahre wurden durch Gentrifizierung und Immobilienspekulation jedoch die sozialen Gegebenheiten, die das Entstehen dieser Szenen erst ermöglicht hatten, schrittweise beseitigt….

Read More

Lissabons Einwohner wollen Airbnb verbieten – von Richard Matoušek

Der Tourismusboom in Lissabon hat dazu geführt, dass es inzwischen mehr Airbnbs als Wohnungen für die Menschen der Stadt gibt. Inspiriert von Deutsche Wohnen und Co. Enteignen, wollen die Lissabonner ihren Wohnraum per Volksentscheid zurückgewinnen. Artikel vom 15. August 2024: https://www.jacobin.de/artikel/portugal-lissabon-airbnb-volksentscheid Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Brutal sozial – von Felix Torkar

Der imposante Baustil Brutalismus war stets umstritten. Doch heute erinnern sich nur noch die wenigsten an die soziale Sprengkraft seiner Entwürfe. Stattdessen wird vielerorts über die benötigte Sprengkraft diskutiert, um die Gebäude zu pulverisieren. Artikel vom 17. Mai 2020: https://www.jacobin.de/artikel/brutalismus-architektur-wohnungsbau-gentrifizierung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

München ist ein Parade­beispiel für die Tricks von Immobilien­spekulanten – von Theo Glauch, Christian Schwarzenberger

Viel wird in der Mietenkrise über Neubau gesprochen. Doch der entscheidende Konflikt findet im Bestand statt. Dort nutzen Investoren den Wohnraummangel für Millionengewinne auf Kosten der Mietenden. Wie sie dabei vorgehen, zeigt sich besonders eindrücklich in München. Artikel vom 08. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/muenchen-mietkrise-wohnraum-immobilienspekulanten Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More