Genozid

»Es ist falsch, von einem Krieg zu sprechen« – Interview mit Omer Bartov

Omer Bartov, einst Soldat der IDF, ist heute einer der entschiedensten Kritiker der israelischen Regierung. Im Interview spricht der renommierte Holocaustforscher darüber, warum Deutschland die falschen Lehren aus seiner Geschichte gezogen hat und was die »Bürokratisierung« genozidaler Gewalt so gefährlich macht. Interview geführt von Elias Feroz (14. April 2025): https://jacobin.de/artikel/omer-bartov-gaza-israel-genozid-holocaust Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich…

Read More

Die Normalisierung von Massenmord – von Yossi Bartal

Der taz-Journalist Nicholas Potter weist in einem Beitrag den Völkermord-Vorwurf gegen Israel zurück – mit selektiven Zahlen und fragwürdigen Quellen. Potters Beitrag steht exemplarisch für die Haltung vieler deutscher Medien, die sich der Verantwortung entziehen, Gewalt nicht zu legitimieren. Artikel vom 03. April 2025: https://jacobin.de/artikel/gaza-israel-palaestina-genozid-voelkermord-medien-berichterstattung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik…

Read More

Keine Reparationen, nicht mal eine Bitte um Entschuldigung – von Andreas Bohne

Die Aufarbeitung von Kolonialverbrechen bleibt oft ein Lippenbekenntnis. In Bezug auf den Völkermord an den Herero und Nama konnte sich die scheidende Ampelkoalition nicht einmal dazu durchringen. Artikel vom 07. März 2025: https://jacobin.de/artikel/frank-walter-steinmeier-namibia-kolonialismus-genozid-herero-nama Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt…

Read More

»Der Kampf gegen Antisemitismus ist nicht unvereinbar mit dem Kampf gegen die koloniale Unterdrückung Palästinas«

Das Gedenken an den Holocaust werde instrumentalisiert um eine einseitige, nationalistische Erinnerungspolitik zu rechtfertigen, kritisiert der Historiker Enzo Traverso. Im Gespräch mit JACOBIN skizziert er, wie eine universalistische Erinnerungspolitik aussehen könnte. Interview mit Enzo Traverso geführt von Elias Feroz (25. Januar 2025): https://jacobin.de/artikel/gaza-palaestina-erinnerungspolitik-nakba-holocaust-israel-vertreibung-westjordanland-deutschland Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More

Amos Goldberg: Genau so sieht Völkermord aus – von Emran Feroz

Wer Israels Vorgehen in Gaza als Genozid einstuft, verbreitet kein antisemitisches Narrativ, sondern stellt sich der Realität – das argumentiert der renommierte israelische Holocaust-Forscher Amos Goldberg. Wie er zu dieser Folgerung kommt und warum Deutschland die falschen Lehren aus seiner Geschichte zieht, erklärt er im Gespräch mit JACOBIN. Interview vom 10. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/israel-voelkermord-genozid-palaestina Seit…

Read More

Ein inhaftierter türkischer Sozialist fordert Solidarität mit Gaza – von Alp Altınörs

Alp Altınörs hat den kurdischen Kampf gegen den Islamischen Staat unterstützt. Dafür sitzt er in der Türkei seit Jahren im Gefängnis. Wer hinter diesem Kampf steht, sollte sich auch mit Palästina solidarisch zeigen, argumentiert er in seinem Gastkommentar. Artikel vom 25. Juni 2024: https://www.jacobin.de/artikel/sozialist-tuerkei-solidaritaet-gaza Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und…

Read More

Yanis Varoufakis lässt sich nicht den Mund verbieten – von Loren Balhorn

Im Zuge der Auflösung des Palästina-Kongresses durch die Berliner Polizei wurde Yanis Varoufakis ein Betätigungsverbot erteilt. In seinem ersten Interview mit einem deutschen Medium seit dem Eklat erklärt er, warum man ihn zum Schweigen bringen will. Interview vom 17. April 2024: https://jacobin.de/artikel/varoufakis-palaestina-betaetigungsverbot Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

Rosa Luxemburg entlarvte Deutschlands kolonialen Völkermord in Namibia – von Peter Hudis

Als die Bundesrepublik ankündigte, sich der Völkermordklage gegen Israel zu widersetzen, erinnerte die namibische Regierung deutsche Politiker an Deutschlands eigenen Völkermord in Südwestafrika – ein Verbrechen, das Rosa Luxemburg damals scharf verurteilte. Artikel vom 09. März 2024: https://jacobin.de/artikel/rosa-luxemburg-voelkermord-genozid-afrika Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More