Faschismus

Auf Nimmer­wiedersehen, Jean-Marie Le Pen – von David Broder

Der Gründer des Front National ist tot. Das »Werk« des Holocaustleugners und Kriegsverbrechers lebt aber weiter: Denn die extreme Rechte ist eine Macht im heutigen Frankreich. Artikel vom 08. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/le-pen-front-national-frankreich-rechtsextremismus-faschismus-rechtsruck Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es…

Read More

Meloni macht migrantische Arbeiter zu Bürgern zweiter Klasse – von Giuliano Fleri

Die italienische Regierung glaubt, die Identität ihres Landes sei durch Zuwanderung bedroht. Gleichzeitig braucht Italiens Wirtschaft billige Arbeitskräfte. Melonis Lösung? Sie schafft eine migrantische Arbeiterklasse ohne Bürgerrechte. Artikel vom 15. November 2024: https://jacobin.de/artikel/meloni-italien-einwanderung-migration-arbeitsmarkt Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es…

Read More

Opa war kein Nazi – oder doch? – von Martin Wähler

In den Familiengeschichten vieler Menschen in Deutschland gibt es vermutlich mehr ehemalige Nazis, als man wahrhaben möchte. Doch wer verstehen will, wie ganz normale Bürger zu faschistischen Tätern werden, muss sich dieser Vergangenheit stellen. Artikel vom 09. November 2024: https://jacobin.de/artikel/kristallnacht-pogromnacht-faschismus-vergangenheit-aufarbeitung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Indiens Pionier des postkolonialen Marxismus – von Kris Manjapra

M. N. Roy war Internationalist, Revolutionär und ein Gegner des eurozentrischen Marxismus. Seine Ideen über den postkolonialen Staat sind bis heute hochaktuell geblieben. Artikel vom 12. November 2024: https://jacobin.de/artikel/manabendra-nath-roy-comintern-indien-kolonialismus-imperialismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als…

Read More

Wie Liberale lernten Mussolini zu lieben – von Clara E. Mattei

Artikel vom 03. März 2023: https://jacobin.de/artikel/wie-liberale-lernten-mussolini-zu-lieben-faschismus-austeritaet-sparpolitik-lohnabbau-clara-mattei Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie…

Read More

Melonis Feldzug gegen die Demokratie – von Gabriele Di Donfrancesco

Die italienische Verfassung wurde in der Nachkriegszeit von antifaschistischen Parteien geschrieben, um eine Machtkonzentration, wie sie für den Faschismus typisch war, zu verhindern. Genau diese Verfassung wird jetzt von Melonis postfaschistischer Partei angegriffen. Artikel vom 03. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/giorgia-meloni-verfassung-italien-reform-fratelli-d-italia Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Als belgische Arbeiter gegen die Nazi-Besatzung streikten – von Daniel Kopp und Stan De Spiegelaere

An diesem Tag im Jahr 1941 begannen Fabrikarbeiter in Belgien einen der ersten Streiks im von den Nazis besetzten Europa. Zehntausende riskierten schwere Repressionen, um sich gegen Armutslöhne zu wehren und der Besatzung zu trotzen. Artikel vom 10. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/faschismus-widerstand-nazis-belgien Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Die US-Demokraten wählen Angstmache statt Selbstreflexion – von Daniel Bessner und Daniel Steinmetz-Jenkins

Angesichts einer möglichen zweiten Trump-Präsidentschaft setzen die Demokraten auf eine apokalyptische Rhetorik von einem drohenden Faschismus. Damit lenken sie vor allem von ihrer eigenen Verantwortung für die politische Misere der USA ab. Artikel vom 03. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/usa-trump-faschimus-demokraten Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More

Wie die SPD lernte, sich selbst zu rasieren – von Phillip Becher, Katrin Becker und Kevin Rösch

Vor 90 Jahren erschien in Nazideutschland eine Broschüre über die »Kunst des Selbstrasierens«. Doch innen verbarg sich etwas anderes: das Prager Manifest der Exil-SPD, in dem sie zu antifaschistischer Einheit und revolutionärem Kampf aufrief. Artikel vom 13. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/spd-prager-manifest-antifaschismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More