EU

Nicht nur Trump treibt USA und EU auseinander – von Jan Boguslawski

Die Kluft zwischen Europa und den USA liegt tiefer als Trump: Die europäische Wirtschaft kann sich nicht von China entkoppeln, wie die USA es gern hätten, und die EU kann US-Tech-Konzerne nicht unreguliert lassen, wenn sie etwas Souveränität behalten will. Artikel vom 21. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/usa-eu-china-handelskrieg-nato-europa-krise-geopolitik-trump Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu…

Read More

Linksliberale verstehen nicht, was die neue »NATO-Norm« bedeutet – von Ewald Engelen

Die meisten europäischen NATO-Länder haben Trumps Forderung nach einem 5-Prozent-Ziel freudig begrüßt. Linksliberale Kräfte kritisieren zwar mögliche Sozialkürzungen, stellen sich dem Aufrüstungskurs an sich aber nicht entgegen. Artikel vom 03. September 2025: https://jacobin.de/artikel/nato-fuenf-prozent-ziel-austeritaet-militarisierung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt…

Read More

Der US-Imperialismus war nie weg – von Loren Balhorn

Der russische Angriff auf die Ukraine und der Aufstieg Chinas haben einige Linke zu der Annahme verleitet, die US-Hegemonie sei am Ende. Doch Trumps Agieren zeigt, dass die USA ihre imperialen Interessen weiterhin rücksichtslos durchsetzen. Artikel vom 21. August 2025: https://jacobin.de/artikel/trump-putin-alaska-gipfel-ukraine-krieg-merz Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Wie Wien Europas Abschiebepolitik prägt – von Monika Mokre und Klaudia Wieser

Europas Abschiebepolitik wird gewaltsamer. Dabei setzt die EU auf Praktiken, die in Österreich entworfen wurden. Artikel vom 25. August 2025: https://jacobin.de/artikel/oesterreich-asyl-abschiebung-eu-geas-flucht Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und…

Read More

Die EU kapituliert vor Donald Trump – von Ingar Solty

Das Handelsabkommen, das EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Donald Trump abgeschlossen hat, ist eine Demütigung. Das ist kein »Deal«, sondern eine Abhängigkeitserklärung. Artikel vom 04. August 2025: https://jacobin.de/artikel/EU-strafzoelle-handelskrieg-china-usa-zollstreit-von-der-leyen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum…

Read More

Zehn Jahre nach dem »Sommer der Migration« hat Europa die Seenotrettung aufgegeben – von Chris Grodotzki

2015 begannen humanitäre Organisationen Flüchtende auf dem Mittelmeer zu retten. Seither hat sich nicht nur das Klima gegenüber Migrantinnen und Migranten verschärft – auch die zivile Seenotrettung wird immer weiter erschwert. Artikel vom 09. April 2025: https://jacobin.de/artikel/sommer-der-migration-seenotrettung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Die EU will zur Militärmacht werden – das ist aussichtslos – von Nathan Akehurst

Da die USA ihre Sicherheitsausgaben für Europa kürzen werden, träumen von der Leyen und Co. davon, die EU zu einer militärischen Supermacht hochzurüsten. Das ist nicht nur unrealistisch, sondern politisch fatal. Artikel vom 13. März 2025: https://jacobin.de/artikel/trump-selenskyj-militaer-usa-eu-aufruestung-von-der-leyen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

»Die Europäische Union ist kaputt« – Interview mit Yanis Varoufakis

Jahrelang kämpfte Yanis Varoufakis für eine Demokratisierung Europas. Doch heute, sagt er, ist dieser Traum endgültig Geschichte. Warum wir uns auf das Ende der EU vorbereiten müssen, erklärt er im Gespräch mit JACOBIN. Interview geführt von Patrick Lempges (15. Februar 2025): https://jacobin.de/artikel/varoufakis-siko-imperialismus-nato-russland-china-mera25-diem25-europa-trump Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

Georgiens Opposition will ihre Niederlage nicht akzeptieren – von Sopo Japaridze

Laut Regierungsgegnern waren die Wahlen in Georgien »durchweg gefälscht«. Handfeste Beweise dafür gibt es bislang aber nicht. Wahrscheinlicher ist, dass die in den Städten konzentrierte Opposition es nicht geschafft hat, die Landbevölkerung zu überzeugen. Artikel vom 01. November 2024: https://jacobin.de/artikel/georgien-wahl-faelschung-opposition Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Subventionen nur mit Konditionen – von Frederick Coulomb

Selbst Mario Draghi und der BDI fordern inzwischen industriepolitische Subventionen. Das eröffnet Chancen für linke Politik. Doch ohne klare sozial-ökologische Bedingungen droht die industriepolitische Wende nur den privaten Unternehmen zu nutzen. Artikel vom 09. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/subventionen-derisking-industriepolitik-eu-mario-draghi Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More