Demokratie

Das Grundgesetz steht dem Sozialismus nicht im Weg – von Andreas Engelmann

An diesem Tag vor 75 Jahren trat das deutsche Grundgesetz in Kraft. Es ist Zeugnis einer Zeit, in der eine Sozialisierung der Wirtschaft noch im Raum stand, und hält diese Möglichkeit auch für die Zukunft bereit. Artikel vom 23. Mai 2024 Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Die georgische Demokratie krankt nicht an einer Nähe zu Russland – von Almut Rochowanski und Sopo Japaridze

Georgiens Proteste werden zum Kampf um die Zukunft des Landes in Europa stilisiert. Dabei will die Regierung selbst den EU-Beitritt. Die Wahrheit ist: NGO-Macht ist ein echtes Problem für die Demokratie, das Ausländische-Agenten-Gesetz aber keine Lösung. Artikel vom 07. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/georgien-proteste-ngo-gesetz-russland-europa Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

Die unerträgliche Notwendigkeit der Expertise – von David Moscrop

Rechtspopulisten verachten Expertenmeinungen, Linke kritisieren Technokratie – das ist nicht dasselbe. Denn demokratische Prinzipien und Massenpolitik sind das einzig wahre Gegenmittel zu übermäßiger Machtaneignung durch Experten. Artikel vom 06. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/populismus-experten-demokratie-technokratie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die…

Read More

Die US-Demokraten wählen Angstmache statt Selbstreflexion – von Daniel Bessner und Daniel Steinmetz-Jenkins

Angesichts einer möglichen zweiten Trump-Präsidentschaft setzen die Demokraten auf eine apokalyptische Rhetorik von einem drohenden Faschismus. Damit lenken sie vor allem von ihrer eigenen Verantwortung für die politische Misere der USA ab. Artikel vom 03. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/usa-trump-faschimus-demokraten Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More

Aufstieg und Fall des umverteilenden Steuerstaats – von Marc Buggeln

Die Geschichte der Steuern seit der Französischen Revolution zeigt, dass sie ein mächtiges Instrument der Gleichheit sind. Wie erfolgreich der Staat nach unten umverteilt, entscheidet dabei auch über das Schicksal der Demokratie. Artikel vom 30. April 2024: https://www.jacobin.de/artikel/steuern-staat-umverteilung-demokratie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher…

Read More

Die Staatsräson gefährdet die demokratische Kultur – von Enzo Traverso

Deutschland beruft sich auf Staatsräson, weil sich die bedingungslose Unterstützung Israels mit Recht und Moral nicht legitimieren lässt. Der Historiker Enzo Traverso warnt: Die Instrumentalisierung der Geschichte bedroht Demokratie und Holocaustgedenken. Artikel vom 13. April 2024: https://jacobin.de/artikel/traverso-gaza-israel-holocaustgedenken Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Morgen wählen wir die Chefin neu – von Miriam Siglreitmaier

Die Wirtschaft hinkt der politischen Demokratie weit hinterher: Im Betrieb sind Beschäftigte nicht Bürger, sondern Untergebene. Doch engagierte Betriebsräte und demokratisch geführte Unternehmen zeigen, dass es nicht dabei bleiben muss. Artikel vom 30. November 2023: https://jacobin.de/artikel/betriebsraete-demokratie-unternehmen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab…

Read More

Ohnmacht ist die Wurzel des Ressentiments – von Linus Westheuser

Eine neue Studie zeigt: Wer am Arbeitsplatz mitbestimmen kann, ist weniger rechtsextrem. Der Kampf gegen Rechts muss auch ein Kampf für die Demokratisierung der Wirtschaft sein. Interview mit Andre Schmidt vom 03. Februar 2024: https://jacobin.de/artikel/demokratie-arbeitsplatz-rechtsradikalismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort…

Read More

Wehrhafte Märkte – von Loren Balhorn

Vor zehn Jahren stemmte sich die EU mit aller Kraft gegen einen linken Aufbruch. Heute schaut sie einem rechten Aufbruch zu. Artikel vom 22. März 2024: https://jacobin.de/artikel/europa-wehrhafte-maerkte Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum…

Read More

Donald Trump setzt mit seiner toxischen Politik weiterhin die Agenda in den USA – von Ben Beckett

Für seine erhoffte Wiederwahl baut US-Präsident Joe Biden vor allem auf Warnungen, Donald Trump sei eine Gefahr für die amerikanische Demokratie. Im Bereich Migration verfolgt Biden aber Ansätze, die der grausamen Grenzpolitik Trumps in nichts nachstehen. Artikel vom 06. März 2024: https://jacobin.de/artikel/trump-biden-usa-vorwahlen-migration Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More