CDU

Helmut Kohl hat aus Bahnfahren eine Zumutung gemacht – von

Vor etwa 30 Jahren hat die Bundesregierung die Deutsche Bahn in eine Aktiengesellschaft umgewandelt – und dadurch ruiniert. Um sie in eine funktionierende, pünktliche Eisenbahn zurückzuverwandeln, muss die Profitorientierung abgeschafft werden. Artikel vom 20. September 2025: https://jacobin.de/artikel/bahn-verspaetung-db-reichsbahn-privatisierung-schienennetz-schnieder-kohl-cdu-neoliberal-verkehr Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More

Der Sozialstaat kann mehr – von Spyro Marasovic

Unter den Angriffen auf Bürgergeld und Rente werden die Verteidiger des Sozialstaats immer kleinlauter. Dagegen gilt es zu erinnern, dass das grundgesetzliche Versprechen der Sozialstaatlichkeit nie ganz erfüllt wurde, sondern erst erstritten werden muss. Artikel vom 19. September 2025: https://jacobin.de/artikel/sozialstaat-buergergeld-rente-grundgesetz-bas-abendroth Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Die Arbeitszeitdebatte ist verlogen – von Till Hahn

Konservative fordern eine Verlängerung der Arbeitszeit. Dabei geht es nicht darum, mehr Wohlstand zu schaffen, sondern dessen ungleiche Verteilung aufrechtzuerhalten. Artikel vom 13. September 2025: https://jacobin.de/artikel/arbeitszeit-merz-wohlstand-buergergeld-ausbeutung-cdu Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank…

Read More

Der neue Wehrdienst wird nicht freiwillig bleiben – von Kevin Gensheimer

Auch mit dem neuen Wehrdienst wird Deutschland die NATO-Ziele voraussichtlich nicht erreichen. Langfristig wird die Wehrpflicht also zurückkommen. Artikel vom 05. September 2025: https://jacobin.de/artikel/bundeswehr-aufruestung-wehrpflicht-krieg-nato-merz-wadephul Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung…

Read More

Die neue Grund-Verunsicherung – von Sarah-Lee Heinrich

Die Merz-CDU will zu Hartz IV zurückkehren. Dabei geht es ihr aber nicht wirklich darum, Steuergeld zu sparen. Die Reform soll die Arbeiterschaft einschüchtern, damit sie sich nicht wehrt, wenn die Regierung als Nächstes den Achtstundentag angreift. Artikel vom 12. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/merz-cdu-grundsicherung-sarah-lee-heinrich Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft,…

Read More

Droht die Establish­mentisierung der Linken? – von Sebastian Friedrich

Ohne die Stimmen der Linken hätte es gestern keinen zweiten Wahlgang gegeben, um Friedrich Merz zum Bundeskanzler zu machen. Doch die neue staatspolitische Relevanz ist teuer erkauft. Artikel vom 07. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/die-linke-linkspartei-merz-kanzlerwahl-unvereinbarkeitsbeschluss-cdu-union Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt…

Read More

Politik der schwindenden Mehrheiten – von Astrid Zimmermann

Merz’ chaotischer Start entlarvt, wie fragil die schwarz-rote Regierungskoalition ist. Ihr verzweifelter Versuch, nach dem Ampel-Chaos Stabilität zu vermitteln, bedeutet im Klartext: Geschenke an die Unternehmen, Kürzungen für den Rest. Artikel vom 07. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-kanzlerwahl-schwarz-rot-cdu-spd-afd-union Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die…

Read More

Die Agenda 2030 ist die Agenda der AfD – von Simon Grothe

Die Agenda 2030 war ein Wunschprogramm für Unternehmer – der vage Koalitionsvertrag von CDU und SPD ist es nicht ganz. Auf der Suche nach einer passenden Interessenvertretung könnte das deutsche Unternehmertum bald dort landen, wo es gerade noch demonstrative Grenzen zieht: bei der AfD. Artikel vom 16. April 2025: https://jacobin.de/artikel/agenda-2030-cdu-union-afd-koalitionsvertrag-schuldenbremse Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich…

Read More

Die große Einschüchterung – von Merle Groneweg

Die Union hat mit ihrer Kleinen Anfrage linke NGOs in Visier genommen. Warum der Kampf um die Gemeinnützigkeit gerade jetzt aufflammt und eine Reform dringender denn je ist. Artikel vom 18. März 2025: https://jacobin.de/artikel/kleine-anfrage-cdu-csu-union-merz Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge…

Read More

Wie Merz versucht, das Wahlergebnis auszutricksen – von Moheb Shafaqyar

Weil Union, SPD und Grüne bei der Bundestagswahl Stimmen eingebüßt haben und keine Zweidrittelmehrheit mehr stellen, will Friedrich Merz mit den alten Mehrheiten noch schnell die Verfassung ändern. Dieser antidemokratische Coup darf ihm nicht gelingen. Artikel vom 03. März 2025: https://jacobin.de/artikel/zweidrittelmehrheit-merz-cdu-schuldenbremse-sperrminoritaet Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More