CDU

Die Agenda 2030 ist die Agenda der AfD – von Simon Grothe

Die Agenda 2030 war ein Wunschprogramm für Unternehmer – der vage Koalitionsvertrag von CDU und SPD ist es nicht ganz. Auf der Suche nach einer passenden Interessenvertretung könnte das deutsche Unternehmertum bald dort landen, wo es gerade noch demonstrative Grenzen zieht: bei der AfD. Artikel vom 16. April 2025: https://jacobin.de/artikel/agenda-2030-cdu-union-afd-koalitionsvertrag-schuldenbremse Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich…

Read More

Die große Einschüchterung – von Merle Groneweg

Die Union hat mit ihrer Kleinen Anfrage linke NGOs in Visier genommen. Warum der Kampf um die Gemeinnützigkeit gerade jetzt aufflammt und eine Reform dringender denn je ist. Artikel vom 18. März 2025: https://jacobin.de/artikel/kleine-anfrage-cdu-csu-union-merz Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge…

Read More

Wie Merz versucht, das Wahlergebnis auszutricksen – von Moheb Shafaqyar

Weil Union, SPD und Grüne bei der Bundestagswahl Stimmen eingebüßt haben und keine Zweidrittelmehrheit mehr stellen, will Friedrich Merz mit den alten Mehrheiten noch schnell die Verfassung ändern. Dieser antidemokratische Coup darf ihm nicht gelingen. Artikel vom 03. März 2025: https://jacobin.de/artikel/zweidrittelmehrheit-merz-cdu-schuldenbremse-sperrminoritaet Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Die CDU hat nicht gewonnen, die Ampel hat verloren – von Astrid Zimmermann

Diese Bundestagswahl war kein Aufbruch, sondern eine Abrechnung – die alte Regierung ist abgewählt, Merz nun Kanzler. Damit die AfD nicht der größte Profiteur des kommenden Frusts wird, kommt es jetzt auf Die Linke an. Artikel vom 26. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/cdu-ampel-merz-afd-die-linke-bundestagswahl-groko Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020…

Read More

Es ist ein Fehler, den Rechten die Kritik am Parteienkartell zu überlassen – von Simon Unger

Die polemischen Angriffe der AfD auf ein politisches System, das die Interessen der Mehrheit ignoriert, sind ein Hauptgrund für ihre derzeitige Stärke. Um den Rechtsruck umzukehren, muss die Linke eine überzeugendere Kritik formulieren. Artikel vom 22. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/bundestagswahl-parteienkartell-oligarchie-afd-linke-cdu-agnoli-korruption-parlament-bundestag-demokratie-populismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

CDU und Grüne sind sich so nah wie nie zuvor – von Jonas Junack

Die Grünen haben sich minutiös auf eine Koalition mit den Konservativen vorbereitet. Nun passen die beiden Parteien so gut zusammen, dass man sich von ihren Streitereien um die Migrationsfrage nicht täuschen lassen sollte. Artikel vom 12. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/cdu-gruene-koalition-habeck-merz-laschet-baerbock Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More

Mit dem Kopf durch die Wand – von Raul Rosenfelder

Friedrich Merz will der Post-Merkel-CDU zu einer bürgerlichen Renaissance verhelfen. Dabei setzt er auf Provokation und einen hitzigen Law-and-Order-Konservatismus. Das Problem ist jedoch nicht nur sein fehlendes strategisches Gespür. Seine politische Vision hat schlichtweg kaum Aussicht auf Erfolg. Artikel vom 05. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-cdu-union-afd-exportmodell-migration Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und…

Read More

Warum Merz die Brandmauer einreißt – von Alban Werner

Friedrich Merz benutzt die AfD, um die verbliebene Macht von SPD und Grünen zu neutralisieren. Aber sein machtstrategisches Kalkül ist ein Spiel mit dem Feuer: Denn die Unterstützung der AfD wird nicht kostenlos bleiben. Artikel vom 31. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-brandmauer-cdu-afd-migrationspolitik Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch…

Read More

Die Agenda 2030 ist ein Abstiegs­programm – von Margarethe Hummel

Friedrich Merz will »neuen Wohlstand für Deutschland« schaffen. Doch seine Agenda 2030 ist vor allem ein Geschenk an den deutschen Exportsektor – und macht die Mehrheit der Bevölkerung ärmer. Artikel vom 22. Januar 2025: https://jacobin.de/artikel/friedrich-merz-cdu-agenda-2030-agenda-2010-exportsektor Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten…

Read More

Der Klassen­instinkt der CDU – von Jannis Köster

Die CDU behauptet, die Abschaffung des Bürgergeldes würde die schwächelnde Wirtschaft stärken. Das ist Unsinn. Den Konservativen geht es bei ihren Tiraden gegen das Bürgergeld um etwas anderes, nämlich die Disziplinierung der Arbeiterklasse. Artikel vom 29. November 2024: https://jacobin.de/artikel/cdu-buergergeld-michal-kalecki-arbeitslosigkeit-austeritaet Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in…

Read More