Berlin

Kann Berlin »rote Metropole«? – von Fabian Nehring

Auf ihrem Landesparteitag berät die Berliner Linke über den kommenden Wahlkampf. Das Rote Rathaus ist zum Greifen nah – doch die Partei sollte gut abwägen, ob die Regierung in diesem Moment der beste Ort ist, um ihre langfristigen Ziele zu verfolgen. Artikel vom 15. November 2025: https://jacobin.de/artikel/linke-berlin-regierungsbeteiligung-r2g-elif-wahlkampf-buergermeister Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen…

Read More

In Berlin wird Mietwucher jetzt wieder geahndet – von Niklas Schenker, Lukas Klatte und Philipp Möller

Jahrelang wurden illegal hohe Mieten in Berlin kaum verfolgt. Nun muss eine Vermieterin erstmals wieder mehrere Zehntausend Euro Strafe zahlen, weil sie zu teuer vermietet hat – ein Erfolg der Berliner Linken im Kampf gegen Mietwucher. Artikel vom 04. November 2025: https://jacobin.de/artikel/mieten-wohnen-gentrifizierung-vermieter-mieter-wucher-mietenkampf-linke-berlin Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit…

Read More

In der Linkspartei weht frischer Wind – von Patrick Lempges

Bundesweit führt die bis vor Kurzem noch totgesagte Partei einen Wahlkampf, der Hoffnung auf eine echte Erneuerung weckt. Nirgendwo ist diese Transformation sichtbarer als in dem Berliner Bezirk Neukölln. Am 11. Februar 2025: https://jacobin.de/artikel/die-linke-linkspartei-haustuerwahlkampf-ferat-kocak-direktmandat Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge…

Read More

Berlins Schwarzer Kommunist – von Robbie Aitken

In den Jahren vor der Machtergreifung der Nazis führte in Berlin ein Kameruner Kommunist den Kampf für die Rechte der Schwarzen an. Joseph Ekwe Bilé war einer der schärfsten Kritiker des deutschen Imperialismus und Rassismus – nur kennt ihn heute niemand. Artikel vom 26. Dezember 2020: https://jacobin.de/artikel/berlins-schwarzer-kommunist-joseph-bile Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen…

Read More

Rekommunalisierung ist ein Erfolgsmodell – von Karoline Otte und Konstantin Mallach

Die Privatisierungsagenda der vergangenen Jahrzehnte hat die öffentliche Infrastruktur nicht effizienter gemacht, sondern nur die Versorgung verschlechtert. Wer günstige und verlässliche Energie, Wohnungen und Krankenhäuser will, muss rekommunalisieren. Artikel vom 08. Mai 2024: https://www.jacobin.de/artikel/rekommunalisierung-privatisierung-enteignen-oeffentliche-infrastruktur Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt…

Read More

Berlin braucht das SEZ – von Philipp Möller

Das ehemalige Sport- und Erholungszentrum in Ostberlin soll abgerissen werden. Das wäre nicht nur ein dramatischer Verlust baukulturellen Erbes der DDR, sondern auch eine verpasste Chance, dringend benötigte soziale Infrastruktur wiederzubeleben. Artikel vom 16. März 2024: https://jacobin.de/artikel/sez-ostberlin-abriss-soziale-infrastruktur Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache….

Read More